Am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, lädt das Medienkompetenzangebot „einfach.Medien“ des NDR Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassenstufe zu verschiedenen Workshops ein. Diese finden auf dem Gelände des NDR in Hamburg, online aus dem Landesfunkhaus Niedersachsen und in Zusammenarbeit mit der Initiative „Journalismus macht Schule“ in der Hamburger Innenstadt statt. Die Workshops behandeln Themen wie Pressefreiheit in Kriegsgebieten, den Einfluss künstlicher Intelligenz auf den Journalismus, die Berichterstattung über Gewalt und die Freiheit der Presse in Deutschland und anderen Ländern. Lehrkräfte können sich mit ihren Schulklassen bewerben. Zudem gestaltet der NDR in Zusammenarbeit mit „Journalismus macht Schule“ den Thementag „Clever recherchieren: Wir lassen uns nicht manipulieren!“ für 11. Klassen aus Hamburg. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler können vor Ort teilnehmen, alle anderen können via Livestream dabei sein. Dabei geht es um Recherche in Krisengebieten, den Einfluss sozialer Medien auf Meinungsbildung und News-Content auf TikTok. Das Landesfunkhaus Niedersachsen bietet zudem Medienkompetenz per Livestream für Schulklassen ab der 8. Klasse an.