Bild: VD17
„Leben und Lernen in einer digital geprägten Welt“ lautet eine Leitperspektive der neuen Hamburger Bildungspläne. Die Code Week lässt diese für Hamburger Kinder und Jugendliche lebendig werden. Du fragst dich zum Beispiel, wie du die Themen Robotic, Programmieren, KI oder 3D-Druck interessant und lebensnah im Unterricht aufgreifen kannst? Oder vielleicht bist du auch schon selbst total im Thema und suchst weitere Impulse? Auf der Code Week ist für jeden etwas dabei!
Was ist die Code Week?
Die Code Week ist eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Programmieren und Tüfteln zu sensibilisieren und zu begeistern. Unter dieser Prämisse tragen verschiedene Stellen, darunter Schulen, Vereine, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen, dazu bei und bieten euch auch dieses Jahr wieder ein interessantes und reichhaltiges Programm.
Was können meine Schüler:innen und ich bei der Code Week erleben?
Vom 7. bis 22. Oktober 2023 werden diverse Workshops und Mitmachveranstaltungen in ganz Hamburg angeboten. Besuche zum Beispiel eine Einführung in den 3D-Druck oder versuche dich in einer der gängigsten Hackersprachen, indem du Python ausprobierst. Erkunde kreative Einsatzmöglichkeiten von KI und erschaffe dabei kleine musikalische oder grafische Kunstwerke. Das Thema „Nachhaltigkeit“ kommt ebenfalls nicht zu kurz, denn auch Fast Fashion oder Recycling werden in verschiedenen Workshops aufgegriffen. Vielleicht wolltest du auch schon immer mal mit deinen Schüler:innen einen kleinen Lego-Roboter bauen und programmieren? Dann nichts wie hin, einige Workshops sind schnell ausgebucht!

Weitere Tipps und Anregungen rund um das Thema „Coding und Making“ auch außerhalb der Code Week sind in dem Artikel „Coding und Making mit Scratch & Makey Makey“ bei uns im infoPortal zu finden.
Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.