Bild: VD17
Informatik-Biber: Informatik für alle
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden die Faszination und Relevanz informatischer Methoden – und all das ohne, dass dafür Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden.
Beim Informatik-Biber handelt es sich um das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatik-Wettbewerbe (BWINF): nach dem Informatik-Biber folgen der Jugendwettbewerb Informatik, der Bundeswettbewerb Informatik und die Informatik-Olympiade.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen dürfen Schüler:innen der Klassenstufe 3 bis 13. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Es handelt sich um Aufgabenformate, die sich allein mit logischem Denken lösen lassen. Insofern können wirklich alle am Informatik-Biber teilnehmen, die Freude an logischen Denk- und Knobelaufgaben haben. Der Wettbewerb wird von einer Lehrkraft an der Schule organisiert und dort durchgeführt; eine Teilnahme als Einzelperson von zu Hause aus ist nicht möglich.
Wann geht es los?
Der Informatik-Biber erstreckt sich über zwei Wochen: von Montag, den 6. November, bis Freitag, den 17. November. Der Schnupper-Biber 2023 lädt ab sofort ein zum Traineren von Aufgaben und gibt Hinweise zum Ablauf des Wettbewerbs.
Weitere Informationen zum Informatik-Biber sowie ein Good Practice-Beispiel einer Hamburger Grundschule finden sich im Beitrag „Auf die Biber, fertig, los! – Informatik ganz niedrigschwellig“ bei uns im infoPortal. Direkt zum Informatik-Biber 2023 geht es über die Website der BWINF:


Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.