Mai-Tipp: proTechnicale School

Bild: VD17

Deine digitale MINT-Orientierung für Studium und Beruf

proTechnicale bietet Studienorientierungsprogramme für talentierte, MINT-interessierte junge Frauen. Ziel ist es, diese zu begleiten und zu empowern, um eine Laufbahn in einem MINT-Beruf anzustreben. Die Mädchen sollen dadurch herausfinden, was genau ihnen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich Spaß macht. Sie erleben Berufe aus diesem Feld praktisch und hautnah, können sich ein Netzwerk aufbauen, dabei ihre Soft Skills erweitern und sich letztendlich ganz bewusst für ein Studium entscheiden. Durch eine solch gezielte Orientierung und Vernetzung wird MINT-begeisterten jungen Frauen ein vielversprechender Start ins Studium sowie den anschließenden Beruf eröffnet.

Im Folgenden soll das Programm proTechnicale School genauer vorgestellt werden. Es ist für Schülerinnen ab der zehnten Klasse schulbegleitend und überwiegend in digitaler Form organisiert. In Ergänzung dazu gibt es noch ein weiterführendes Programm (proTechnicale Classic). Das ist ein Orientierungsjahr in Hamburg für junge Frauen nach dem Abitur mit der Intension eines „MINT Gap Years“.

Beide Programme werden von der Stadt Hamburg (Behörde für Wirtschaft und Innovation) gefördert sowie von zahlreichen Unternehmen, Einzelpersonen und Stiftungen.

Bild: proTechnicale

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen dürfen Schülerinnen der Klasse 10 und der Oberstufe, die ein echtes Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben. Engagement im außerschulischem Bereich (z.B. Sport, Musik, Gesellschaft) sowie eine allgemeine Motivation, Neues zu Lernen, sind wünschenswert.

Wie ist der Ablauf?

Bei proTechnicale School finden alle Seminare und Workshops digital statt und zwar wöchentlich am Donnerstagabend (zwei Stunden) und einmal im Monat am Samstag (vier Stunden). Eine Ausnahme bildet ein viertägiges Camp (Teilnahme optional), das in Hamburg am ZAL TechCenter veranstaltet wird. Die Laufzeit des Programms erstreckt sich über fünf Monate und die Kosten für jede Teilnehmerin belaufen sich auf 35 Euro im Monat.

Wann geht es los?

Das Programm proTechnicale School wird zweimal jährlich durchgeführt – der nächste Durchgang (Herbst/ Winter) beginnt am 1. September 24 und die Bewerbungsphase läuft vom 01.05. bis 15.07.24. Erforderliche Unterlagen sind ein ausgefülltes Anmeldeformular, ein Motivationsschreiben sowie das letzte Schulzeugnis und ein ausführlicher Lebenslauf. Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden sich auf der Webseite von proTechnicale:

Bild: proTechnicale

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.