Bild:VD17
Rückmeldungen durch KI – simultan und individuell
Jeder von uns kennt diese Situation aus dem eigenen Unterricht: Die Stunde ist gut vorbereitet – bestenfalls mit differenziertem Unterrichtsmaterial auf verschiedenen Niveau-Stufen – und die Schüler:innen sollen zu der Aufgabenstellung eine schriftliche Antwort formulieren. Im Verlauf tauchen sukzessiv immer mehr Rückmeldungswünsche auf, weil die Kinder bzw. Jugendlichen ein Feedback zu ihren höchst individuellen Texten erhalten möchten. Wir schaffen es, einigen Schüler:innen so eine Rückmeldung zu geben, allerdings bei Weitem nicht allen. Während man sich auf einzelne Schüler:innen konzentriert, entwickeln andere, die ebenfalls bereits fertig sind, unproduktive Langeweile… Zudem gibt es natürlich auch Kinder, die seltener oder niemals nach einer Rückmeldung fragen. Diese werden häufig fast gar nicht erreicht. Als einzig sinnvolle Maßnahme erscheint dann meistens nur, die Schülertexte einzusammeln und sie mit viel Zeitaufwand stundenlang zu korrigieren. Selbst bei diesem Szenario ist das Feedback zeitlich verzögert, da die Aufgaben erst in der Folgestunde zurückgegeben werden.
FelloFish verspricht Unterstützung
Bei FelloFish handelt es sich um ein webbasiertes KI-Tool, das auf Basis des Sprachmodells ChatGPT Lehrkräfte sowie Schüler:innen bei textbasierten Aufgabenstellungen unterstützt. Es liefert unmittelbare, individuelle Rückmeldungen zu den verfassten Schülertexten. Dies umfasst, welche Anforderungen bereits beherrscht werden und wo noch Überarbeitungsbedarf herrscht und ist verbunden mit passgenauen Verbesserungsvorschlägen. Der große Vorteil besteht also darin, dass einerseits alle Schüler:innen gleichzeitig ein Feedback erhalten können und andererseits ist diese Rückmeldung so individuell, dass diese damit ihre Arbeiten direkt verbessern und an Hand der Vorschläge weiterarbeiten können. Denkbar ist der Einsatz von FelloFish sowohl während der Unterrichtsstunde als auch für Hausaufgaben. Auf diese Weise erhalten die Schüler:innen ebenfalls Unterstützung, wenn sie zu Hause allein vor ihren Aufgaben sitzen.
Wie funktioniert FelloFish?
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und schlicht gehalten: Es gibt nur die Bereiche „Meine Aufgaben“ und „Aufgabe erstellen“. Möchtest du eine neue Aufgabe erstellen, kann im Menü zwischen „Leeren Aufgaben“ und allgemeinen Vorlagen wie z.B. Inhaltsangabe/ Sachtexte zusammenfassen/ Gedichtinterpretation ausgewählt werden. Nach der Wahl des Aufgabentyps befindet man sich direkt in der Aufgabengestaltung. Eingegeben werden hier die Klassenstufe, die Aufgabenstellung mit Operator, bis zu sieben Feedbackkriterien sowie Material, das zur Beantwortung der Aufgabe wesentlich ist. Nach dem Erstellen der Aufgabe kann bei Bedarf noch eine Rechtschreibungs- und Grammatikprüfung aktiviert werden und es erscheint ein Link mit QR-Code zur Weiterleitung an die Schüler:innen. Diese melden sich dann anonymisiert über den von der Lehrkraft generierten Zugangslink datenschutzkonform an und gelangen von dort direkt zur gestellten Aufgabe. Nachdem sie den Auftrag mit einem Text beantwortet haben, können sie von FelloFish ein Feedback einfordern. Anschließend erhalten sie anhand der von der Lehrkraft formulierten Feedbackkriterien eine passgenaue Rückmeldung inkl. Verbesserungsvorschlägen. Nach einer Überarbeitung wird die Aufgabe final eingereicht und auch nach der endgültigen Abgabe erfolgt wieder eine umfassende Rückmeldung von der KI. Auf der Lehrerseite werden die Einzelergebnisse nach Feedbackkriterien sortiert angezeigt, so dass die Lehrkraft stets einen Überblick über den Fortschritt der einzelnen Schüler:innen hat.
Tipps für den Start: Thematisiere mit deinen Schüler:innen, dass ihr dieses Tool ausprobiert und gemeinsam überprüft, ob es eine kompetente Unterstützung im Unterricht ist. Als Lehrkraft muss man Erfahrungen im Formulieren der Kriterien sammeln, damit die KI auf dieser Grundlage ein sinnvolles Feedback geben kann. Außerdem braucht es vereinzelt noch etwas Geduld und Übung bei der Eingabe der Schüler:innentexte.
Neugierig geworden? Dann beantrage einfach einen kostenlosen Testzugang bei FelloFish und beginne gleich mit der Aufgabengestaltung …

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.