Bild: VD17
Neue Ausschreibung zum Themenschwerpunkt Kreatives Schreiben & Geisteswissenschaften
Die Ausschreibung der Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) mit ihrem Enrichment-Programm für leistungsstarke, besonders begabte und hochbegabte Schüler:innen Hamburgs soll im zweiten Schulhalbjahr 2023/24 erstmalig über die Plattform der Digitalen Drehtür laufen. Bei diesem Angebot handelt es sich um überwiegend in digitaler Form stattfindende Enrichment-Kurse sowie um eine Live-Lesung.
Inhaltlich wird es bei der Ausschreibung im Sommerhalbjahr um den Themenbereich Kreatives Schreiben, Geisteswissenschaften und Medien/ Kunst gehen. Geplant sind zehn Enrichment-Kurse für die 4. Klasse, zwölf Kurse für die weiterführenden Schulen für Klasse 5/6 bzw. ab Klasse 7 sowie eine Lesung mit der bekannten Kinderbuchautorin Marie-Thérèse Schins für die Klassenstufen 4 bis 6.
Unter https://tinyurl.com/KRESCH-GW-GS (Programm für die 4. Klassen) bzw. unter https://tinyurl.com/KRESCH-GW-WS (Programm für Klassenstufe 5 bis 13) könnt ihr euch über das Kursprogramm und die Lesung genauer informieren.
Zum Hintergrund: Über das Enrichment-Programm der BbB, die geplante Implementierung dieses Angebots auf die Plattform der Digitalen Drehtür sowie über die eigenen Angebote der Digitalen Drehtür ist bereits hier im infoPortal an zwei Stellen ausführlich berichtet worden.
Wie kann man teilnehmen?
Teilnehmen dürfen Schüler:innen der Klassenstufe 4 bis 13. Das Enrichment-Angebot der BbB ist konzipiert für leistungsstarke, besonders begabte und hochbegabte Schüler:innen der allgemeinbindenden Schulen Hamburgs. Es sollten also nur Schüler:innen bei diesen Kursen angemeldet werden, wenn eine Empfehlung durch eine Lehrkraft vorliegt, da es sich um Formate mit deutlich erhöhten Anforderungen handelt. Das restliche Angebot auf dem Campus der Digitalen Drehtür ist jedoch für alle Schüler:innen Hamburgs konzipiert und dient ihrer interessenbasierten Potenzialentfaltung. Es wird also zwischen den Enrichment-Kursen der BbB und den sonstigen Kursen der Digitalen Drehtür unterschieden. Alle dort angebotenen Formate sind kostenlos für Hamburger Schüler:innen.
Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Interessierte überhaupt für Angebote der Digitalen Drehtür anmelden können, besteht darin, dass sich ihre Schule einmalig bei der Digitalen Drehtür als Partnerschule registriert. Danach können sich Schüler:innen dort mit dem Registrierungslink ihrer Schule anmelden und gelangen nach ihrer Erst-Registrierung sowohl zum gesamten Kursangebot der Digitalen Drehtür als auch zu den Hamburger Enrichment-Kursen der BbB. Umfangreiche Informationen zum gesamten Anmeldeverfahren sind auf der Informationseite der BbB zur Digitalen Drehtür zu finden: Dort gibt es Informationen für die Lehrkräfte („Schritte zur Schulregistrierung“ und eine Präsentation für Lehrkräfte als PDF-Datei) sowie Informationen für Eltern und Schüler:innen („Schritte zur Teilnahme am Enrichment-Programm“, einen FAQ, eine Checkliste und einen Elternbrief).
Wann geht es los?
Die oben beschriebene Registrierung der Schule sowie der Schüler:innen auf dem Portal der Digitalen Drehtür ist ab sofort möglich. Das Kursangebot der Digitalen Drehtür zur interessenbasierten Potenzialentfaltung kann ebenfalls direkt genutzt werden, da dort das ganze Schuljahr über unterschiedliche Formate zu verschiedenen Themenbereichen angeboten werden.
Die Ausschreibung mit dem Enrichment-Programm der BbB wird am 2. April 24 an die Schulleitungen und Fachkräfte für Begabtenförderung verschickt und gleichzeitig auf der Enrichment-Seite der BbB veröffentlicht. Die Lehrkräfte leiten dieses Angebot weiter an geeignete Schüler:innen, die sich dann vom 02.04.24 bis 29.04.24 für die Kurse bewerben können. Die Kurswahl läuft über die Campus-Webseite der Digitalen Drehtür. Bitte beachten: Die Kurse der BbB werden erst sichtbar nach dem Login auf dem Campus der Digitalen Drehtür:


Alle Live-Kurse und die Lesung mit Marie-Thérèse Schins finden im Zeitraum vom 6. Mai bis zu den Sommerferien statt.
Veranstaltungshinweis: Für Montag, den 08. April 2024, ist eine Frage- und Austausch-Stunde zum Thema „Digitale Drehtür – Austausch zur aktuellen Enrichment-Ausschreibung (Kreatives Schreiben, Geisteswissenschaften und Medien/ Kunst)“ geplant. In dieser Austauschstunde können Fragen zur aktuellen Enrichment-Ausschreibung sowie zum Registrierungsverfahren bei der Digitalen Drehtür etc. gestellt werden.
Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.