Bild: KI generiert
Das Projekt „STOP ANTISEMITISMUS“
Die Website „Stop Antisemitismus“ ist ein Zusammenschluss von Initiativen und Experten zur Bekämpfung von Antisemitismus. Sie wurde 2018 von der ZEIT-Stiftung ins Leben gerufen und bietet Informationen, Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen gegen antisemitische Äußerungen und Übergriffe. Kurz: Es geht um die Bildung demokratischer Werte und darum, bei sich selbst und seinen Schüler:innen ein Bewusstsein für antisemitische Äußerungen zu entwickeln.
Anwendung im Unterricht und Schulalltag
Lehrkräfte können die Website nutzen, um ihre Schüler:innen für Antisemitismus zu sensibilisieren. Die dort aufgeführten Fallbeispiele, Handlungsempfehlungen und Materialien eignen sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht. Zudem helfen die bereitgestellten Downloads und Unterstützungsangebote Lehrer:innen dabei, das Thema nachhaltig und praxisorientiert zu vermitteln.
Anhand von 35 problematischen Zitaten, von denen dir das eine oder andere mit Sicherheit schon einmal begegnet ist, werden systematisch, übersichtlich und kurz die folgenden drei Fragen geklärt:
- Was steckt dahinter?
- Wie kann man reagieren?
- Wo bekomme ich Hilfe?
Nicht nur Kinder und Jugendliche bekommen dazu konkrete Ideen, wie man mit solchen Äußerungen umgehen kann, sondern auch Lehrkräfte können dadurch lernen, souveräner auf antisemitische Rhetorik zu reagieren.