Bild: colourbox
Mehr Bewegung und nachhaltiges Lernen
Bewegung wird immer wichtiger, da Kinder sich zunehmend weniger bewegen und bereits jetzt gesundheitliche Folgen sichtbar sind. Schulen können und sollen auch außerhalb des Sportunterrichts so viel Bewegung wie möglich in den Schulalltag integrieren.
Fachübergreifend MINT und Sport unterrichten
Besonders die Verbindung der MINT-Fächer mit Sport bietet sich an, da hier beispielsweise physikalische Kräfte erprobt werden können und in Verbindung mit Mathematik Ergebnisse aus Experimenten dokumentiert und ausgewertet werden. Digitale Endgeräte kommen bei der Auswertung und Dokumentation zum Einsatz.
In diesem Beispiel aus den USA gibt es Inspirationen für MINT-basierte Spiele im Sportunterricht, die die Kinder als Forscher:innen in den Mittelpunkt stellen. Die Ideen sind gesammelt von einem Ausstatter für Schulen, was dich jedoch nicht davon abhalten muss, diese mit eigenem Material umzusetzen. Mit dem an der Schule vorhandenen Material lassen sich vielleicht sogar noch neue und viel bessere Ideen in Zusammenarbeit mit den Kindern entwicklen.
So wird die Turnhalle schnell zu einem kleinen Makerspace.