Religion digital

Bild: Colourbox

Die Website von rpi-virtuell bietet eine umfangreiche digitale Mediathek für Religionslehrer:innen. Die Materialien sind größtenteils kostenlos und frei zugänglich. Sie können einfach an die eigenen Unterrichtsbedürfnisse angepasst werden. Die Sammlung enthält Materialien von verschiedenen Quellen und wird inhaltlich geprüft, verschlagwortet und thematisch sortiert. Unterrichtende sind auch eingeladen, eigene Materialien beizutragen.

Zudem bietet die Website auch verschiedene Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, sowohl offen als auch geschlossen. In den Chat-Räumen können Kurse und Arbeitsgruppen kommunizieren und interagieren. Die Chat-Dienste bieten viele Funktionen einschließlich kollaborativer Artikelbearbeitung und Gruppenbenachrichtigungen.

Der News-Bereich bietet relevante Informationen zu Bildung, religiösen Veröffentlichungen und Veranstaltungen sowie digitalen Räumen. Die Nachrichten werden von der Community produziert und diskutiert und können unter einer freien Lizenz weiterbearbeitet werden.

rpi-virtuell wurde als virtuelles Institut für Religionspädagogik im Internet gegründet und bietet jetzt ein breites Netzwerk von Informationen, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und digitalen Werkzeugen für Lehr- und Lernaktivitäten in kirchlichen Handlungsfeldern und Schulen. Das Institut ist Teil des Comenius-Instituts in Münster, das sich mit Bildungsfragen in Kirche, Schule und Gesellschaft befasst.