Oktober-Tipp: Werde Teil der Code Week!

Bild: VD17

#KommMachen: Code Week 2024

Die Code Week ist eine von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu motivieren. Sie findet jährlich im Oktober statt und auch Hamburg bietet im Rahmen der Code Week Hamburg ein Programm, das zahlreiche Workshops und Mitmachangebote umfasst. Diese werden von Schulen, Bibliotheken, Vereinen und anderen Bildungseinrichtungen gestellt und richten sich seit diesem Jahr nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an ganze Schulklassen. Die Code Week 2024 läuft vom 12. bis 27. Oktober, das Programm befindet sich bereits auf der Homepage und wird laufend ergänzt. Offiziell startet die Code Week mit einer Auftaktveranstaltung am 12. Oktober in der Zentralbibliothek Hamburg, die unterschiedliche Aktivitäten wie z.B. Roboter-Golf oder Instagram-Filter basteln im Rahmen einer Mitmachmesse bietet.

Sei dabei und melde dich und deine Klasse an, denn die Workshops sind schnell ausgebucht!

Bild: Code Week

Als Schule teilnehmen und „Digitale Schule“ werden

Strebt deine Schule 2025 die Auszeichnung „Digitale Schule von MINT Zukunft schaffen“ an, so erhöht ihr durch eure Teilnahme an der Code Week die Chancen für dieses Zertifikat: Wenn deine Schule einen Workshop anbietet, erhält sie von der Code Week Hamburg eine Auszeichnung, die bei ihrer Bewerbung zur Digitalen Schule berücksichtigt wird. Mehr Informationen zum Signet „Digitale Schule“ findest du hier im infoPortal.

Die Teilnahme deiner Schule an der Code Week lässt sich unkompliziert gestalten: Du kannst eine geplante Unterrichtsstunde für Kinder bzw. Jugendliche anderer Schulen öffnen oder einen Projekttag veranstalten. Vorerfahrungen sind nicht nötig und sogar fitte Schüler:innen dürfen Angebote anmelden. Die Workshops müssen nicht exakt in der Code Week (12. bis 27. Oktober) durchgeführt werden, auch im Zeitraum davor oder danach ist eine Durchführung möglich. Bis zum 1. Oktober kann zudem pro durchgeführtem Angebot eine Aufwandsentschädigung von 350€ bei der Körber Stiftung beantragt werden.

Bild: Digitale Schule von MINT Zukunft schaffen

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.