November-Tipp: Tüftellab

Das Tüftellab ist ein spannender und innovativer hybrider Lernort in Hamburg, der Lehrkräften und Schüler:innen gleichermaßen eine Plattform bietet, um kreative Ideen und Projekte in den Bereichen Informatik, Technik und Naturwissenschaften zu realisieren. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten im Tüfteln, Forschen und Programmieren weiterentwickeln und spielerisch Problemlösungen erarbeiten.

Für Lehrkräfte stellt das Tüftellab eine großartige Möglichkeit dar, den Unterricht praxisnah und fächerübergreifend zu gestalten. Die vielfältigen Workshops und Materialien unterstützen dabei, moderne Technologien wie Robotik, 3D-Druck oder Programmierung in den Unterricht zu integrieren. Die Website des Tüftellab richtet sich mit zahlreichen Angeboten an Schulen, aber auch an einzelne Lehrkräfte und können niederschwellig umgesetzt werden. „Was wäre, wenn Knete auf einmal Strom leiten könnte?“ In einem kurzen Online-Kurs erfährst du mehr darüber wie du solchen Fragen gemeinsam mit deinen Schüler:innen auf den Grund gehen kannst. Zudem können Lehrkräfte Fortbildungen besuchen, die sie gezielt bei der Umsetzung zeitgemäßer Bildungsvorhaben und Technologien z.B. rund um das Thema KI unterstützen.

Auch für Schulen, die bereits über einen Makerhub verfügen oder sich zukünftig einen solchen Raum einrichten wollen, ist das Tüftellab eine gute Anlaufstelle um sich inspirieren zu lassen.

Das Tüftellab fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und die Freude am Entdecken. Für Lehrkräfte in Hamburg bietet es somit eine hervorragende Ressource, um den Unterricht noch spannender und zukunftsorientierter zu gestalten.

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.