Bild: colourbox.de
lesejule.de bietet Lernmaterial zum kostenfreien Download. Die Materialien sind alltagsnah, illustriert und beinhalten Lernkarten, Arbeitsblätter und Lesekarteien. Lesejule richtet sich an Menschen, die das Lesen und Schreiben lernen sollen und zielt darauf ab, rasche Erfolgserlebnisse zu vermitteln.
In welchen Lerngruppen kannst du das Material einsetzen?
Lesejule ist allgemein geeignet für den Deutschunterricht in der Grundschule. Auch im Förderunterricht, LRS-Therapie, DAF/DAZ-Unterricht sowie bei Lese- und Schreibkursen für Erwachsene lässt sich lesejule gut nutzen. Insofern kannst du es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene verwenden, wobei du selbstverständlich bei der Auswahl des Materials sicherstellen musst, dass es zu den Lernenden bzw. zur jeweiligen Lerngruppe passt.
Wie ist lesejule.de aufgebaut?
Das Lernmaterial umfasst Übungen zu Lauten, Silben, erstem Lesen auf Wort- und Satzebene, Texte, Rätsel, Rechtschreib- und Grammatikübungen sowie eine Schreibwerkstatt. Es ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, die farbig markiert sind. Zu jedem Material gibt es eine kurze Anleitung mit Ideen zur Vertiefung und einige Materialien enthalten Lösungsblätter.
Wie lässt sich das Material in meinen Unterricht einbinden?
Die Frage zum didaktischen Einsatz wird jeweils in den Erläuterungen auf der letzten Seite der Lernkarte bzw. des Arbeitsblatts unter „Wie kann das Material eingesetzt werden?“ beantwortet. Nahezu alle Materialien lassen sich in Einzelarbeit oder Partnerarbeit bearbeiten. Hierbei bietet sich als Organisationsform vor allem die Arbeit in Lernstationen/ Lerntheken an. Das Lesejule-Material eignet sich darüber hinaus gut für die Freiarbeit. Viele der Arbeitsaufträge geben zudem Impulse, um die Sprachförderung in der Kleingruppe anzuregen: Beispielsweise kannst du die Texte aus der Schreibwerkstatt dazu nutzen, dass sich deine Schüler:innen diese gegenseitig vorlesen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie die Geschichte beendet werden kann. An Hand dieser Übung lässt sich gleichzeitig Leseverständnis, Lesetempo, das Formulieren/ kreative Schreiben von Texten sowie die Rechtschreibung trainieren.
