Ethik & KI - ein Leitfaden

Bild: colourbox

Ethik und KI in der Schule – Leitlinien der EU

Dass man sich mit ethischen Fragen beschäftigen muss, wenn es um den Einsatz von KI in der Schule geht, liegt auf der Hand. Diese Fragen werden je nach Entwicklung und Verfügbarkeit von KI wahrscheinlich immer bedeutender. Die EU hat als Orientierung eine Leitlinie als PDF zum Download erstellt, die einen guten Einstieg in das Thema bietet und Lehrer:innen hilft, die Reichweite und den Umgang mit KI im Bereich Bildung besser einzuschätzen und sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Sensibilisieren und kritisch hinterfragen

In der Beschreibung des Amts für Veröffentlichung der EU heißt es über die Leitlinie:

Diese ethischen Leitlinien über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke sollen Lehrkräften helfen, das Potenzial von KI-Anwendungen und Datennutzung in der Bildung zu begreifen und sie für die möglichen Risiken zu sensibilisieren, damit sie in der Lage sind, sich positiv, kritisch und ethisch mit KI-Systemen auseinanderzusetzen und deren Potenzial vollständig auszuschöpfen.

Inhalte der Leitlinie

Die Anwendungsmöglichkeiten der KI ändern sich in rasantem Tempo. Diese Entwicklung macht auch um Schule keinen Bogen, sodass die Leitlinie voraussichtlich schnell überarbeit werden muss, um nicht einen veralteten Stand abzubilden. Nichtsdestotrotz bietet sie eine sehr umfangreiche und praxisorientierte Grundlage, sich dem Thema zu nähern und sollte in jedem Lehrer:innenzimmer zur Verfügung stehen und im Idealfall als Diskussionsgrundlage dienen.

Ganz konkrete Beispiele zum Umgang mit von KI produzierten Texten oder Sensibilisierung und Beteiligung der Gemeinschaft zum Umgang mit KI in der eigenen Schule machen den Leitfaden zu einem sehr empfehlenswerten praktischen Begleiter für Schulen. Das Glossar am Ende hilft, sich mit dem nötigen Fachvokabular zu KI vertraut zu machen.

Eine Pflichtlektüre für alle an Schule Beteiligten!