Bild: colourbox.de
Ein Projekt der Stiftung Generationen-Zusammenhalt
für mehr digitale Teilhabe für Menschen über 65 Jahre.
Im Internet surfen, Tickets für Zug, Flug oder Veranstaltungen kaufen, einen Arzttermin buchen, online wichtige Informationen suchen und finden. Das ist heute nicht nur alltäglich, sondern Voraussetzung für eine aktive Teilhabe am sozialen Leben.
Die Stiftung Generationen-Zusammenhalt hat es sich gemeinsam mit Dagmar Hirche und ihrem Verein Wege aus der Einsamkeit – WadE e.V. zur Aufgabe gemacht, Menschen über 65 Jahren den Zugang zu den digitalen Herausforderungen dieser Zeit zu erleichtern.
Mit derzeit drei Partnerschulen in Hamburg Blankenese, Bramfeld und Rahlstedt bietet das Projekt DIGITALHOCH2 regelmäßige Digital-Sprechstunden an Schulen an.
Nach dem Motto „Jung schult Alt“ spielen Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10 dabei die Schlüsselrolle. Sie stehen in den Sprechstunden als Expert:innen für Fragen rund um Smartphone und Tablet zur Verfügung. In 1:1 Tandems begegnen sich Schüler:innen und ältere Menschen auf Augenhöhe, um gemeinsam Antworten auf Fragen und Probleme in der Welt von Touchscreen und Apps zu finden.
Schön wäre, wenn aus allen sieben Hamburger Bezirken Partnerschulen am Projekt teilnehmen. Wenn du Interesse daran hast mit deiner Schule am Projekt teilzunehmen, kannst du dich an Silke Busse über das Kontaktformular auf der Seite von DIGITALHOCH2 wenden.