LaLeTu - Mit KI zum Leseprofi

© Sommer & Co, Köln

Jede Deutschlehrkraft in der Grundschule kennt diese Situation nur all zu gut: 23 Kinder in der Klasse und jedes auf einem anderen Leseniveau. Daran anknüpfend kommt die Frage auf:

Wie soll ich nur jedes einzelne Kind so bedarfsgerecht wie möglich im Ausbau seiner Lesekompetenzen unterstützen?

Dieser Frage gehen aktuell auch der Ernst Klett Verlag und das Unternehmen Digi Sapiens auf den Grund. Gemeinsam haben sie LaLeTu entwickelt – einen KI basierten Lautlesetutor. Er soll Lehrkräfte und Schüler:innen künftig dabei unterstützen, den genauen Leseleistungsstand zu erheben und das Kind auf Basis dieser Erhebung weiter in der Entwicklung seiner Lesekompetenzen individuell zu fördern.

Laut Hersteller lege die Lehrkraft dazu einfach ihre Schüler:innen im Programm an. Diese können dann über einen PC oder die App am Tablet auf einen datenschutzkonformen individuellen Account auf die ihnen zugewiesenen Lesetexte zugreifen und erhalten nach dem Lesen eine kindgerechte, motivierende Rückmeldung zu ihrer Leistung. Gleichzeitig erhält die Lehrkraft eine dezidierte Analyse der Leseleistung des/der Schüler:in. Darauf aufbauend kann nun mit weiteren Lesetexten weiter geübt werden. Die KI soll die Lehrkraft zukünftig im Auswahlprozess der Lesetexte unterstützen und auf Wunsch sogar ganz automatisiert dem Kind einen geeigneten Lesetext zuweisen.

Testphase

Momentan befindet sich das Projekt noch in einer wissenschaftlich begleiteten Testphase. Interessierte Kolleg:innen können die Beta-Version noch bis zum Sommer kostenfrei ausprobieren. Allerdings kann es bei den Anmeldungen aufgrund der hohen Nachfrage derzeit zu Verzögerungen kommen.

Ab Sommer kostenpflichtig

Nach der Testphase soll im Sommer die kostenpflichtige Vollversion an den Start gehen. Schulen können sich über die verschiedenen Lizenzmodelle und das Produkt beim Hersteller beraten lassen. In der finalen Version soll künftig dann neben der Lesegenauigkeit und der Lesegeschwindigkeit, auch das Leseverstehen gefördert werden. Wenn dieser KI basierte Lautlesetutor hält, was er verspricht, könnte er eine echte Hilfe für viele Deutschlehrkräfte und ein wichtiger Schritt weiter in Richtung Diklusion darstellen.

Bild: pixabay.com