KI-Campus

Kostenlose Online-Kurse und Materialien für den Einsatz von KI im Unterricht

Der KI-Campus ist ein vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, was zum Ziel hat, die Kompetenzen bezüglich Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland zu stärken und das Wissen über KI zu erweitern. Hierbei richtet sich das Angebot des KI-Campus an verschiedene Zielgruppen, von Schüler:innen und Studierenden bis hin zu Fachleuten.

Der KI-Campus bietet eine Vielzahl von kostenlosen Online-Kursen, Materialien und einen Podacst an, die für jeden zugänglich sind und keine Vorkenntnisse erfordern. Besonders für den schulischen Kontext bietet der KI-Campus eine Vielzahl von Online-Kursen, Videos und Unterrichtsmaterialien an. So finden sich beispielsweise auf der Website des KI-Campus zahlreiche Kurse und Materialien, die sich an Schüler:innen und Lehrer:innen richten und dabei helfen sollen, das Thema KI im Unterricht zu integrieren (https://ki-campus.org/themen/schule).

Einige dieser Kurse und Materialien sind:

  • „Einführung in die Künstliche Intelligenz“: Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich für KI interessieren, aber keine Vorkenntnisse haben. Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen von KI und erklärt, wie sie funktioniert und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird (https://ki-campus.org/courses/einfuehrungki2020).
  • Die Bildungsmaterialen für den Schulunterricht „KI in meinem Alltag“ vom iRights.Lab sollen (angehende) Lehrer:innen dabei unterstützen, die Themenfelder „KI-Grundlagen“ und „KI & Gesellschaft“ lebensnah und niederschwellig im Unterricht zu integrieren. Das Unterrichtsmaterial ist besonders für die Klassen 7-10 geeignet (https://ki-campus.org/ki-in-meinem-alltag/unterrichtsmaterial).
  • Für Lehramtsstudierende und Lehrende der Sekundarstufe I und II bietet der KI-Campus den Kurs „Schule macht Daten“ an. Dieser Kurs vermittelt Inhalte zu personenbezogenen Daten, Datenschutz, Datenanalyse und Cybersicherheit (https://ki-campus.org/courses/datenschule).
  • Wer sich als Lehramtsstudierende:r oder Lehrer:in vornehmlich nicht-naturwissenschaftlicher Fächer darauf vorbereiten möchte, KI in den Unterricht zu integrieren, kann sich für den Kurs „Schule macht KI“ anmelden. Hier wird ein Fokus auf die Themenbereiche KI-Ethik, KI + Sprache und KI + Kreativität gelegt (https://ki-campus.org/courses/kischule).

Alle Kurse und Materialien sind kostenlos datenschutzkonform und webbasiert abrufbar.

Bild: Colourbox