Bild: KI generiert: Microsoft Copilot
Das Jugend‑Infoportal hilft deinen Schüler:innen
Hast du schon Situationen erlebt, in denen Schüler:innen vor schulischen Schwierigkeiten, familiären Konflikten, psychischen Belastungen oder finanziellen Sorgen standen? Oft wissen junge Menschen nicht, wo sie Unterstützung finden, oder trauen sich nicht, über ihre Probleme zu sprechen.
Umso wichtiger ist es, aufmerksam zu sein und Sorgen sowie Belastungen ernst zu nehmen. Wir Lehrkräfte können unsere Schüler:innen dabei unterstützen, die passenden Hilfsangebote zu entdecken, damit frühzeitig Hilfe geleistet werden kann.
Das Jugend‑Infoportal Hamburg (JIP) bietet genau das: eine verlässliche, übersichtliche Anlaufstelle, um schnell passende Unterstützungsangebote in Hamburg zu finden. So können Lehrkräfte unkompliziert auf geprüfte Hilfsangebote hinweisen und Schüler:innen sowie deren Eltern dahin weiterleiten.
Was ist das Jugend-Infoportal?
Das Jugend-Infoportal Hamburg (JIP) ist eine digitale Plattform der BSFB Hamburg in Kooperation mit dem Zentrum für Schul- und Jugendinformationen (JIZ) für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 20 Jahren. Es bündelt Themen, die diese Altersgruppe bewegen, und bietet darüber hinaus Anlauf- und Beratungsstellen in Hamburg, etwa bei schulischen, familiären oder psychischen Problemen. Zudem finden die Jugendlichen hier Beiträge aus den Bereichen der Netzwelt, Demokratie, Musik, zu Klima und Umwelt sowie Freizeit und Kultur.
In diesem Beitrag wird die Rubrik „Hier findest du Hilfe“ genauer vorgestellt.
Rubrik „Hier findest du Hilfe“
Die Rubrik „Hier findest du Hilfe“ gliedert sich in drei verschiedene Themenbereiche, die Jugendlichen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen helfen können.
- Notfallkontakte für akute Krisen
- Jugendberatungsstellen u.a. für Beratung bei Konflikten, psychischen Belastungen, Sucht oder Diskriminierungserfahrungen
- Ansprechpartner:innen für obdachlose und/oder besonders belastete Jugendliche.
Für jede Institution lassen sich hier die jeweiligen Kontaktdaten und Standorte innerhalb Hamburgs aufrufen, sodass die Weitervermittlung schnell und unkompliziert möglich ist. Auch werden die verschiedenen Themen wie beispielsweise queere Lebensfragen, Drogen und Sucht oder Gewalt und Mobbing kurz näher vorgestellt.
Tipps zur Nutzung
Schon ein kleiner Hinweis kann viel bewirken: Allein, die Seite an Schüler:innen unverbindlich weiterzugeben, kann ein wichtiger erster Schritt sein, um Hilfsangebote sichtbar zu machen. Ein einfacher Tipp: Gemeinsam mit den Jugendlichen im Unterricht über die Seite sprechen und ein Lesezeichen setzen. So ist das Portal immer nur einen Klick entfernt.
Auch auf Elternabenden lässt sich das Jugend-Infoportal gut vorstellen, um Eltern auf die vielfältigen Hilfsangebote aufmerksam zu machen. So wissen alle Beteiligten, wo sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert Unterstützung finden.
Besonderer Tipp: Das Faltblatt „Notfallkontakte – das Notfallhandy“ welches sich als PDF auf dem Portal findet, kann ausgedruckt oder digital geteilt werden. Es bietet Jugendlichen einen schnellen Überblick über wichtige Anlaufstellen, die rund um die Uhr oder zeitnah erreichbar sind: telefonisch, online, kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Das Jugend-Infoportal Hamburg (JIP) macht Hilfsangebote sichtbar, digital und leicht zugänglich. Es ist eine zentrale Anlaufstelle, die Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften hilft, schnell die passenden Unterstützungsangebote in Hamburg zu finden und vor allem Belastungen ernst zu nehmen und Hilfe zu leisten.


