Informatik ohne Computer

Bild: colourbox

„Informatik ohne Computer“ – das klingt zunächst paradox. Aber um zu verstehen, wie Computer Daten speichern, Informationen sortieren, Prozesse automatisieren und vieles mehr braucht man keinen Computer.

Forschung zeigt, dass besonders Grundschüler:innen sich der Informatik neugierig, aufgeschlossen und ohne Vorurteile nähern. Daher hat die britische Initiative „Computer Science unplugged“ umfangreiches Unterrichtsmaterial für 5- bis 12-Jährige zusammengestellt. Neben gut verständlichem Lehrer:innenmaterial gibt es anregende, umfangreiche, downloadbare Schüler:innenmaterialien. Die vorgestellten Inhalte lassen sich leicht in verschiedene Fächer (Deutsch, Mathe, Sachkunde) integrieren.

Informatische Bildung als ein Bestandteil digitaler Bildung sollte wie die Medienbildung einen Platz in allen Fächern haben. Die Webseite „CS Unplugged“ ist ein guter Startpunkt!