Geschichtomat - Jüdische Geschichte vor der Haustür

Bild: www.geschichtomat.de

Der Geschichtomat ist ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler jüdische Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt entdecken können. In einer Projektwoche erstellen sie gemeinsam und angeleitet durch medienpädagogische Expert:innen einen digitalen Stadtplan, auf dem sie selbst verfasste Beiträge in Form von Videos, Fotos und Texten veröffentlichen. Diese erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler zuvor, indem sie Interviews führen, Museen besuchen, recherchieren u.v.m. 

Der jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. – unterstützt die Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche bei der Produktion von Filmen und stellt die benötigte technische Ausstattung.

Das Projekt, das vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden organisiert wird, hat das Ziel, Vorurteile gegenüber dem Judentum abzubauen und präventiv gegen Antisemitismus vorzugehen.