Einsatz des LMS.Lernen.Hamburg in der Grundschule

Diese Unterrichtseinheit ist im Rahmen des Digital-macht-Schule-Projektes Innovationszirkel entstanden.

Subtraktion – LMS in der Grundschule

In diesem LMS-Kurs befinden sich zwei digital aufbereitete Unterrichtseinheiten für Grundschüler:innen im Fach Mathematik. Die Unterrichtseinheit “Subtraktion” führt die Kinder in das Thema ein und arbeitet mit dem Lehrwerk “Das Zahlenbuch” von Klett. Es sind zwei leicht abweichende Versionen dieser Einheit vorhanden. Eine weitere Unterrichtseinheit in Anlehnung an das Lehrwerk “Denken und Rechnen” zu den Themen “Geometrie” & “Operatives Rechnen” ist in ähnlicher Form vorhanden.

Alle Einheiten sind als interaktive Wochenpläne hinterlegt, die kopiert und individuell ergänzt bzw. verändert werden können. Zusätzlich erhalten Lehrer:innen Tipps und Hinweise für die Einführung des LMS im Anfangsunterricht sowie einen Überblick über unsere Erfahrungen mit der Arbeit mit den interaktiven Wochenplänenbei bei LMS, dem dazugehörigen Einsatz von iPads in der ersten Klasse, sowie weitere Einsatzmöglichkeiten von LMS für diese Unterrichtseinheiten.

Ziele

Ziel unserer Arbeit ist es, die digitalen Ressourcen dahingehend zu nutzen, um den Mathematikunterricht in der Grundschule zu verbessern. Wir erhoffen uns, gerade in Hinblick auf eine Individualisierung des Unterrichts, eine Möglichkeit zu schaffen, unterschiedlichen SchülerInnen unterschiedliche Aufgaben anzubieten. Gleichzeitig sollen die Kinder im Umgang mit digitalen Medien sicherer werden. Sie arbeiten regelmäßig mit iPads und nutzen erste Funktionen von LMS, erstellen kleine Präsentationen und arbeiten an weiteren ausgewählten Lernprogrammen.

Autorinnen und Autoren

Constanze Kovaci (Schule Alsterredder); Vera Leis (Westerschule Finkenwerder); Silvio Weiser (Schule Schnuckendrift)

Stufe

Grundschule

Fächer

Mathematik