Edutopia. Ein Ort zeitgemäßen Lernens.

Bild: colourbox

George Lucas‘ Infoportal für gutes Lernen im 21. Jahrhundert

Viele Prominente engagieren sich im Bereich Bildung auf unterschiedlichste Art und Weise. Andre Agassi hat 2017 eine Schule in Las Vegas für mehr Bildungsgerechtigkeit gegründet, George Lucas hat 1991 eine Stiftung ins Leben gerufen, mit der er Bildung verbessern möchte. Dabei stehen die Schüler:innen mit ihren jeweiligen Stärken im Mittelpunkt und werden ermutigt, in einem Prozess des lebenslangen Lernens ihr Potenzial zu entfalten. Unter dem Namen edutopia sammelt und veröffentlicht die Stiftung seit 2010 sehr vielfältige Impulse für ein zeitgemäßes Lernen auf einer übersichtlichen Website. Das projektorientierte Lernen bildet den Kern des Lernens und Erfahrungen mit dieser Methode werden wissenschaftlich begleitet, evaluiert und dann für ein breites weltweites Publikum aus Lehrer:innen aufbereitet.

Die Verbindung zwischen Lehrer:innen und Filmemachern sieht George Lucas so:

All of us who make motion pictures are teachers — teachers with very loud voices — but we will never be able to match the power of the teacher who whispers in a student’s ear.

Die drei Schlüsselkompetenzen

Die Menschen hinter edutopia möchten mit ihren Impulsen besonders drei Schlüsselkompetenzen bei Lernenden fördern:

  1. Die Kompetenz, faktenbasierte Informationen zu finden
  2. Die Kompetenz, die Qualität von Informationen zu beurteilen
  3. Die Kompetenz, Informationen kreativ und effektiv zum Erreichen selbst gesetzter Ziele einzusetzen
Bild: colourbox

Themenübersicht auf edutopia

Die Beiträge, die sich seit 2010 angesammelt haben, sind so vielfältig und gleichzeitig immer wieder aktuell, dass man sich darin verlieren kann. Zur besseren Übersicht gibt es unter dem Reiter ‚Topics‘ eine Sammlung der größten Themen (siehe unten) sowie eine alphabetische Sammlung an Themen. Darüber hinaus kann man konkret auf Englisch über die Suche nach geeigneten Inhalten suchen. Es gibt textbasierte Beiträge mit Bildern und ca. fünfminütige Videos, die Projekte für alle Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe vorstellen. In den meisten Fällen gibt es Links zu wichtigen Forschungsergebnissen zu dem jeweiligen Thema, beispielsweise zur sinnvollen Verknüpfung von Bewegung und Lernen für mehr Aktivität des Gehirns. Über das grau unterlegte untere Ende der Seite gelangt man über weitere Schlagworte direkt zu gefilterten Inhalten. Hier kann man nach Klassenstufen und den beliebtesten Themen filtern und gelangt schneller zum Ziel.

Assessment

Bewertungen spielen nach wie vor eine sehr große Rolle in unserem Schulalltag. Unter diesem Schlagwort findet man viele interessante neue Ansätze und wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuen Ansätzen zur Bewertung nicht nur der Arbeiten von Schüler:innen sondern auch dazu, wie wir als Lehrer:innen unter dem Einfluss verschiedener Faktoren unterschiedlich bewerten.
https://www.edutopia.org/assessment

Integrated Studies

Hier liegt der Fokus auf fachübergreifendem Lernen, das darauf abzielt, die Schüler:innen optimal auf komplexe Aufgaben vorzubereiten. Es werden beispielsweise Literatur und Klimaforschung miteinander verbunden oder die Möglichkeiten der Integration von Robotik in allen Fächern beleuchtet.
https://www.edutopia.org/integrated-studies

Social and Emotional Learning

Die Bedeutung von Beziehungen beim Lernen werden ausgiebig erforscht. Diese Bedeutung, aber auch die Rolle des Tonfalls der eigenen Stimme im Kontext Lernen oder Beispiele aus Schulen zum Einfluss von Classroom Management sowie Erkenntnisse zum sogenannten ‚Cold Calling‘ und vieles mehr werden hier beleuchtet.
https://www.edutopia.org/social-emotional-learning

Professional Learning

Kollaboration unter Lehrer:innen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Mentoring für Schulleitungen u.v.m. wird in dieser Rubrik mit guten Beispielen gezeigt, die Lust auf Nachahmung machen.
https://www.edutopia.org/topic/professional-learning

Technology Integration

Natürlich spielt in den neusten Beiträgen in dieser Rubrik KI eine große Rolle. Dabei geht es um konkrete Anwendungsbeispiele zum Einsatz von KI auf Seiten der Lehrer:innen und Schüler:innen. Neben diesen Einsatzszenarien findest du in dieser Rubrik auch Tipps, wie man Kinder zu einem gemäßigten Medienkonsum führen kann oder fünf Möglichkeiten, Reflexion bei Kindern anzuregen u.v.m.
https://www.edutopia.org/technology-integration