Bild: Jule Böhmer Eigenes Bild
Was verbirgt sich hinter der kryptischen Bezeichnung „Edubreakout“? Die Flucht aus dem Klassenzimmer?
Die Bezeichnung Edubreakout setzt sich zusammen aus „Education“ und „Breakout“ und steht für die Übernahme des Konzepts der „Escape Games“ im Bildungsbereich. Lernende stellen sich in vorbereiteten Lernumgebungen komplexen Herausforderungen und machen sich gemeinsam auf die Suche nach des Rätsels Lösung. Dafür müssen die Schüler:innen verschiedene Aufgaben lösen, um ans Ziel zu gelangen. Charmant an Edubreakouts ist, dass sie sich sowohl analog, hybrid als auch digital erstellen lassen. Edubreakouts eignen sich für alle Schulformen, Klassenstufen und Fächer.
Analoge/hybride Edubreakouts
Die bekannteste (und wohl auch motivierenste) Variante ist, dass Schüler:innen eine mit mehreren Schlössern verschlossene Schatzkiste öffnen müssen. Um an die Zahlen-/ Buchstabencodes für die einzelnen Schlösser zu gelangen, müssen sie Aufgaben lösen. Für das Erstellen der Aufgaben und auch das Verschlüsseln der Zahlencodes gibt zahlreiche, auch digitale, Möglichkeiten. So können Geheimschriften, Bilderrätsel, auszumalende QR-Codes, verzerrte Stimmaufnahmen, UV-Licht-Stifte etc. zum Einsatz kommen.
Digitale Edubreakouts
Für das Erstellen von digitalen Breakouts gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die beiden Programme genial.ly und decktoys sind bereits in der kostenlosen Version gut einsetzbar und bieten visuell anregende Möglichkeiten zur Gestaltung von Edubreakouts. Niedrigschwelliger können in learningapps und h5p von Schüler:innen zu lösende Rätselfolgen programmiert werden.
Hilfreiche Materialien für den Einstieg findest Du hier:
- Verena Knobloch erklärt im Podcast Edubreakouts und ihren Einsatz in der Grundschule
- Auf diesem Padlet gibt es weitere grundlegende Informationen zu Edubreakouts
- Auch auf diesem Padlet sind zahlreiche digitale Tools zusammengetragen worden, mit denen Rätsel und Aufgaben gestaltet werden können
In diesem Beitrag finden Sie zahlreiche fertige, frei verfügbare Edubreakouts!