Bild: colourbox
E-Sport, also das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer-, Video- oder Konsolenspielen, das sich als eigene Sportdisziplin versteht, wird immer beliebter. Die Spiele, die sowohl Individual- als auch Mannschaftssportarten umfassen, reichen von Sportsimulationsspielen über Ego- und Taktik-Shootern bis hin zu den derzeit besonders beliebten Echtzeit-Strategiespielen. Bei letzteren treten in einer virtuellen Arena zwei Teams gegeneinander an und erfüllen verschiedene Aufgaben.
ESL, das weltgrößte E-Sport-Unternehmen und „ZEIT für die Schule“ greifen dieses Thema auf und bringen mit der Initiative ESportZ den virtuellen Sport mit pädagogisch aufbereitetem Material in den Unterricht.
Die Unterrichtsmaterialien werden von Medienpädagog:innen erstellt und richten sich an Schüler:innen der Sekundarstufe I und II.
Weiterhin wurde von September 2021 bis Februar 2022 im Rahmen der Initiative bereits die zweite E-Sport-Schulmeisterschaft ausgerichtet, an der 66 Schulteams, bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften teilnahmen.