Bild: colourbox
UNTERRICHT DIGITAL & ANALOG ENTWICKELN
Klimawandel, Plastik in den Meeren, Abbau seltener Erden für die Halbleiterindustrie – spätestens seit der Fridays-for-Future-Initiative bekommen Themen wie diese eine neue Aufmerksamkeit in den Medien und erreichen die Zielgruppe der Schüler:innen. Kinder und Jugendliche fordern einen rücksichtsvollen Umgang mit dem Planeten Erde und eine neue Nachhaltigkeit ein.
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG (BNE) RÜCKT IN DEN FOKUS DER GESTALTUNG SCHULISCHEN UNTERRICHTS.
Jedem:r Einzelnen muss es ermöglicht werden, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Der Blog „Doing Geo & Ethics – ethische Fragen im Unterricht behandeln“ des Instituts für die Didaktik der Geografie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster bietet viel Content zu diesem Themenkomplex. In den Kategorien „Hintergrund & Wissen“, „Didaktik & Methodik“ sowie „Unterrichtsmaterial“ finden sich gewinnbringende Impulse für die Unterrichtsgestaltung ab Klasse 9.