#dmshh 1x04 - Design Thinking: Schüler:innen verbessern ihren Stadtteil 

Design Thinking – Schüler:innen verbessern ihren Stadtteil 

Was tun, wenn man durch die Corona-Krise keinen Praktikumsplatz für das Schulpraktikum findet? Natascha Annen hatte eine Lösung dafür: Sie entwickelte für die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse einen Design Thinking Ansatz. Von der Konzeptionierung bis zur Erstellung eines Prototyps hatten sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren, in Teams zu agieren und neue Dinge zu lernen. Wie sie dazu kam und welche Hürden sie dabei nehmen musste, erklärt sie in diesem Podcast. Hierbei kannst du Ideen entwickeln, wie auch du Design Thinking in deinem Unterricht einsetzen kannst.

CC BY 4.0 Blanche Fabri | Agentur J&K

Aufnahmedatum: 07.05.2022 

Kapitelmarken

00:01:44.074 Vorstellung 
00:03:19.727 Was ist Design Thinking? 
00:04:46.638 Konkrete Umsetzung als Ersatz von Praktikum 
00:08:53.230 Erste Hürden und Einfinden 
00:18:22.805 Zweite Stufe: Design Thinking schulübergreifend und online 
00:22:35.002 Analoge und digitale Schritte in der Umsetzung 
00:25:06.819 Neue Rolle für die Lehrerin 
00:28:53.524 Materialien aus dem Innovationszirkel 
00:30:59.190 Offenheit für die digitale Welt 
00:33:32.174 Mikro-SchiLFs zu neuen Tools 
00:35:21.187 Den eigenen Garten gestalten 

Links

Design Thinking – Definition der Wikipedia  

Miro – Artikel auf selbstlernen.net zu Online-Whiteboards 

Conceptboard – Artikel auf selbstlernen.net zu Online-Whiteboards mit Vergleich 

Oncoo – kostenfreie Tools; hier wurde speziell die „Kartenabfrage“ genutzt, eine digitale Metaplanwand 

Materialien: Präsentation aus dem Innovationszirkel