Bild: pixabay.com
Zugewanderte Kinder sollen zukünftig noch besser beim Erwerb der deutschen Sprache sowie dem Ankommen in Hamburger Klassen unterstützt werden. Das Erzielen von Bildungserfolg hängt maßgeblich vom Erwerb guter Sprachkompetenzen ab. Aus diesem Grund bietet das Referat LIF 11 des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung zusammen mit dem Projekt FaBiS (Fachunterricht stärken durch Bildungssprache) jeden Monat umfangreiche Fortbildungsangebote in Form von „Digitalsnacks“ an. Bei diesen Onlineformaten wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen: „Wie kann ich den Lernstand in DaZ, Mathe, Englisch und überfachlichen Kompetenzen erheben?“ oder „Meine Schüler und Schülerinnen in der Basisklasse und IVK sind alle auf unterschiedlichem Lernstand – wie ermögliche ich einen Lernzuwachs für alle?“ Im Zuge dieser Veranstaltungen können sich Lehrkräfte von IVK- und Basisklassen zielgerichtet und niedrigschwellig fortbilden. Zudem bieten sich Vernetzungsmöglichkeiten. Begleitend zum Angebot gibt es ein Taskcard-Board mit weiteren Infos und Materialien:
