Digital heroes - Support not only for Ukranian students

Bild: colourbox

Willkommen in Deutschland!

In vielen deutschen Klassenräumen lernen zunehmend auch ukrainische Kinder. Entwurzelt in einer unbekannten Umgebung, umgeben von Menschen, deren Sprache sie nicht sprechen und nicht selten traumatisiert. Dies stellt auch uns als Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Eine Hilfe kann dabei die Nutzung digitaler Medien darstellen. Im Folgenden sollen drei Angebote vorgestellt werden, die sich im Unterricht bereits bewährt haben: 

„Herzlich Willkommen“-Padlet 

Diese digitale Pinnwand wurde von einer engagierten Lehrkraft erstellt. Sie bietet Anregungen, Impulse und Informationen für Lehrkräfte zum Umgang mit ukrainischen Kindern und ihren Eltern. Du findest dort auch App-Empfehlungen, fertige LearningApps und DaZ-Materialien.
https://padlet.com/schulegat/Deutschlernen 

SayHi-App 

Mit der App wird simultane Übersetzung zum Kinderspiel. Sie eignet sich für spontane Elterngespräche und die Übersetzung von hinein gesprochenen Erklärungen und Informationen. Damit können im Schulalltag kurzfristig sprachliche Hürden niedrigschwellig überwunden werden. Zu beachten ist, dass eine Internetverbindung erforderlich ist und die Sätze nicht zu komplex sein sollten. Die App funktioniert sowohl mit iOS als auch mit Android. Neben der ukrainischen Sprache sind auch sämtliche andere Sprachen verfügbar. 
https://www.sayhi.com/de/translate/

Material für ukrainische Kinder im Mathematikunterricht von PIKAS 

Das mathematisch orientierte Projekt PIKAS hat auf seiner Seite Tipps und Infos für Lehrkräfte, Diagnose- und Unterrichtsmaterial sowie Elterninformationen übersichtlich zusammengestellt. Besonders nützlich sind dabei die interaktiven Übungen zur Sprachbildung, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. 
https://pikas.dzlm.de/material-ukraine

Angebot des Mildenberger Verlags

Auf der Webseite des Mildenberger Verlags findet sich ein umfangreiches kostenloses Angebot, um ukrainische Kinder im Unterricht aller Schulstufen zu unterstützen. Es reicht von Web-Seminaren zum Thema DaZ, Sprachlern-Apps bis hin zu downloadbaren Schulbüchern und Arbeitsheften.
https://www.mildenberger-verlag.de/ukraine

Materialien für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe findest du unter diesem Link: https://sima.dzlm.de/unterricht/unterrichtsmaterialien-sekundarstufe#collapsible 
Hinweisen möchten wir darauf, dass sich alle vorgestellten digitalen Helfer auch auf den Unterricht mit Kindern aus anderen Herkunftsländern weitgehend übertragen lassen.