Bild: VD17

In unserer Rubrik „Außerschulische Lernorte“ präsentieren wir dir spannende Lernorte jenseits des Klassenzimmers aus dem Hamburger Raum. Dort kannst du mit deinen Schüler:innen Angebote zu zeitgemäßen Bildungsthemen wie zum Beispiel digitale Bildung, Lernen mit und über Medien, Coding & Making, BNE u.v.m. finden und erkunden.

Nutze die VDI-TechnoThek für deinen MINT-Unterricht!

Du bist pädagogische Fachkraft oder Lehrer:in und wolltest schon immer deine Schüler:innen stärker dazu motivieren, sich mit MINT-Inhalten aktiv auseinander zu setzen – weißt aber nicht so richtig, wie du das konkret umsetzen kannst und wo du Material dafür bekommst? Dann bist du hier genau richtig:

Technik erleben und entdecken in der VDI-TechnoThek Hamburg

Der Gebrauch (digitaler) Technologien ist aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die meisten Kinder und Jugendlichen verwenden diese intuitiv, allerdings fehlt ihnen häufig das Grundlagenverständnis dazu. Die Schulen stehen dabei vor großen Herausforderungen. Ein Angebot, das MINT-Inhalte auch in Form neuer Technologien in den Fokus rückt und den Schüler:innen und Lehrkräften eine kostenlose Erprobung ermöglicht, hilft, die Herausforderungen anzugehen. Bei der gemeinsamen Erprobung können sich Lehrkräfte das nötige Know-how aneignen, um sich aktiv mit den Schüler:innen mit MINT-Inhalten auseinanderzusetzen. Mit dem Ziel, dies möglichst niedrigschwellig zu erreichen und gleichzeitig Kinder und Jugendlichen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, ist die VDI-TechnoThek Hamburg gegründet worden – als eine Bildungspartnerschaft zwischen dem VDI Hamburger Bezirksverein e.V. und der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen. Dieser außerschulische Lernort wird im Folgenden vorgestellt:

Was kann ich für meinen Unterricht in der VDI-TechnoThek entdecken?

Als Fachkraft einer Hamburger Bildungseinrichtung kannst du dir kostenlos Unterrichtsmaterialien in Klassensatzgröße zu naturwissenschaftlich-technischen Themen ausleihen, um deinen Unterricht praxisnah und interaktiv zu gestalten. Außerdem finden regelmäßig bzw. auf Anfrage Fortbildungsveranstaltungen zum didaktischen Einsatz des Materials statt, bei denen du dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen kannst. Dazu haben wir bereits hier im infoPortal berichtet.
Die nächsten Termine sind: 03.07.2025 16:30-18:30 Uhr zum Themenschwerpunkt „Technik“ und am 06.11.2025 16:30-18:30 Uhr zum Themenschwerpunkt „Bionik/Biologie/Umwelt“.

Welches Material kann ich aktuell in Klassensatzgröße ausleihen?

Das folgende Material liegt jeweils doppelt vor (ein Gruppensatz reicht für ca. 10–15 Kinder bzw. Jugendliche, so dass für eine Schulklasse zwei Gruppensätze erforderlich sind):
Konstruktionsspielzeug Till-Toy; Kapla-Rollkisten (1000er) mit einem Begleitordner für Pädagog:innen und vier verschiedenen Modellbüchern; eitech-Bausätze klein (bis zu 180 Teile) und groß (200-340 Teile) sowie der Schulbaukasten mit 11 Modellen von einfach bis komplex; fischertechnik-Bausätze klein (bis 110 Teile) und groß (Technik-Themen wie Getriebe, Kettenreaktion, Elektronik); Geometrie-Kiste mit Polydron-Satz; Geogami-Vorlagen; geometrische Körper und Netze (Set); „Halme und Steckverbindungen“ und Geometriebretter; derzeit in Planung: Lernroboter Edison sowie Bionik-Koffer.

Was können meine Schüler:innen in der VDI-TechnoThek entdecken?

In der TechnoThek stehen zusätzlich zum Angebot für Bildungseinrichtungen zahlreiche einzelne MINT-Baukästen, Spiele sowie Fachbücher bereit. Kinder und Jugendliche dürfen diese vor Ort testen oder mit einem Bücherhallen-Ausweis entleihen. Somit können besonders Interessierte auch unabhängig vom Schulunterricht das Angebot der TechnoThek nutzen und es auf diese Weise frei ausprobieren und in Ruhe erforschen.
Darüber hinaus findet in der TechnoThek monatlich ein Offenes Technik-Angebot des VDIni-Clubs Hamburg Norderstedt für Kinder bzw. Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren statt. Dabei wird wahlweise frei oder nach Anleitung mit wechselnden Materialien wie Kapla®, eitech®-, Till-Toy®- und fischertechnik® gebaut. Die Kinder können so erste Erfahrungen sammeln, schauen, was andere damit machen und sich anschließend bei Interesse ähnliche Bausätze bzw. Materialboxen ausleihen.

Welches Material können meine Schüler:innen für sich zu Hause ausleihen?

Für Kinder und Jugendliche stehen zur Präsenznutzung bzw. Ausleihe folgende MINT-Bausätze bzw. -Spiele bereit:
fischertechnik-Bausätze; eitech-Bausätze; Elektro-Bausätze von KOSMOS; Gravitrax (Magnetspiel) von Ravensburger; Kapla-Boxen (200er); mathematische Knobelspiele vom Mathematikum; Leonardo-Brücke; Polydron-Bausätze; Spiegel-Tangram; optische Täuschungen (Karten-Satz).

Fazit: Mit der VDI-TechnoThek Hamburg wird Technik für Kinder und Jugendliche greifbar – zum Staunen, Verstehen und Mitgestalten!

Bild: vdi.de

Außerschulischer Lernort: VDI-TechnoThek Hamburg

Bücherhalle Alstertal: Heegbarg 22 in 22391 Hamburg

Ansprechpartnerin: Frau Dipl.-Ing. Reingard Streit