Bild: Hamburger Medienpass LI Hamburg
Kennst du den Hamburger Medienpass? – Egal ob „ja“ oder „nein“: In beiden Fällen hast du jetzt einen guten Grund, dich erstmalig oder erneut damit zu beschäftigen. Wir vom LIF15 haben die Materialien für dich nämlich generalüberholt sowie thematisch ergänzt und aktualisiert. Neben bekannten wichtigen Themen wie z. B. Cybermobbing oder Urheberrecht gibt es jetzt neuerdings auch ein Modul zum Thema Fake News. Und natürlich werden wir für dich weiter am medienpädagogischen Ball bleiben….
Das Material des Hamburger Medienpasses wurde von Expert:innen des Referats Medienpädagogik (LIF15) entwickelt und erprobt. Es steht für dich zum freien Download auf der neuen Website zur Verfügung. Außerdem haben wir einen begleitenden LMS-Kurs gebaut, der das Unterrichten noch bequemer macht.
Mediendidaktisches Konzept und KMK-Kompetenzen
Jedes Modul ist auf der Grundlage einer vergleichbaren Vorgehensweise aufgebaut, welche wir als mediendidaktische Roadmap bezeichnen. Auf diese Weise sollen sich die Schüler:innen den verschiedenen Medienphänomenen so nähern, dass Empathie und Akzeptanz entstehen, Denk- und Urteilsprozesse angeregt und gemeinsam tragfähige Strategien zum Umgang mit den medienpädagogischen Problemen ausgebildet werden.
Die Arbeit mit dem Hamburger Medienpass ermöglicht die Schulung aller sechs Stränge der Kompetenzen für die digitale Welt – von der Entwicklung von Suchstrategien über die Vermeidung von Suchtgefahren bis hin zu Verhaltensregeln bei digitaler Interaktion.


Begleitender LMS-Raum
Der begleitende LMS-Kursraum unterstützt dich ganz bequem bei der Durchführung der Unterrichtseinheiten im Klassenraum. Hinter den jeweiligen thematischen Kacheln findest du einerseits direkt die entsprechende PDF-Datei, mit allen Hinweisen und Arbeitsmaterialien. Andererseits haben wir dort für dich auch die interaktiven Elemente (Videos, Links, Übungen) so zusammengefasst und aufbereitet, dass du ganz komfortabel aus dem LMS-Kurs heraus unterrichten kannst.
Auf der Webseite „Medienpass für Eltern“ können Eltern Unterstützungsangebote und kurze Erklärvideos zu den einzelnen Modulen finden. Außerdem finden Lehrkräfte hier den Elternflyer, den sie an die Klasseneltern als Ranzenpost oder auf einem Elternabend verteilen können: Mit einem Scan des QR-Codes können sich die Eltern Videos zum Medienpass im Allgemeinen und den Modulen im Speziellen ansehen. Die Informationen werden auch in einfacher Sprache zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Hamburger Medienpasses werden dir bestellbare Begleitmaterialien angeboten, welche kostenfrei über die Vordruckstelle der Behörde für Schule und Berufsbildung bestellt werden können. Bitte gib bei der Bestellung deine schulische Leitzahl und deinen Namen an:
Vordruckstellebsb@bsb.hamburg.de
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verteilt die durchführende Lehrkraft Aufkleber an ihre Lerngruppe. Diese Aufkleber entsprechen in ihrer Optik den Vignetten der einzelnen Module und können von den Lehrkräften in die Mitteilungshefte der Schüler:innen geklebt werden. Auf diese Weise erkennen die Eltern, was ihre Kinder in der Schule gemacht haben und können darüber mit ihnen ins Gespräch kommen.
