Bild: https://handbuch.demokratielabore.de
Das Handbuch Demokratielabore beinhaltet umfangreiches Material zu sieben medienpädagogischen Workshops rund um die Frage, wie Jugendliche die Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung aktiv mitgestalten können. Entwickelt wurden diese Workshops von der „Open Knowledge Foundation“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!„
Das Handbuch, mit dem das Ziel verfolgt wird, die digitale Mündigkeit von Jugendlichen zu fördern, umfasst Informationen, Stundenplanungen, Hinweise zur Durchführung sowie zur Vor- und Nachbereitung der Stunden. Lehrerinnen und Lehrer können die Workshops mit diesem Material eigenständig durchführen. Da die Publikationen unter einer freien Lizenz stehen, können sie zudem für die eigene Lerngruppe individuell angepasst werden.
Die Workshops decken verschiedene Themen ab. So können Schüler:innen in dem Workshop Newsbusters Fake News erstellen und abschließend die Auswirkungen von Falschmeldungen diskutieren und erarbeiten, wie man mit ihnen umgehen sollte. Eine digitale Schnitzeljagd in ihrem Stadtteil erstellen Jugendliche in dem Workshop Ungehörsam und entwickeln hierbei Ideen zur Verbesserung der Umgebung.