Bild: unsplash.com
Wenn wir an KI denken, geschieht dies oft im Kontext von Unterricht und wie wir ein Thema unseren Schüler:innen vermitteln könnten. Doch das Potenzial des Einsatzes von KI in der Schule geht über die bloße Vermittlung von Unterrichtsinhalten hinaus. Gerade in unserem oft vollen Schulalltag kann die Nutzung von KI uns Lehrkräfte durchaus auch bei der Organisation des Arbeitsalltages unterstützen und bestenfalls entlasten.
Die KI-Assistenz von Fobizz verspricht Unterstützung
Texte auf Rechtschreibung kontrollieren, altersstufengerecht zusammenfassen oder direkt inhaltsbezogene Fragen in verschiedenen Formaten dazu erstellen zu lassen, sind dabei nur die naheliegendsten Funktionen und sicher nützlich, um deinen Unterricht differenziert zu planen. Die KI-Assistenz für Texte von Fobizz kann zudem zum Beispiel Elternbriefe verfassen, dir Bewertungskriterien für Kurzvorträge konzipieren oder sogar Vorschläge für komplette Planungen von Unterrichtsreihen erstellen.
Der Vorteil der KI-Assistenz von Fobizz besteht darin, dass sie direkt in deutscher Sprache bedienbar ist und von vornherein im Kontext Schule „denkt“. Du bekommst Vorschläge für Prompts, die dir deine Suche erleichtern und kannst verschiedene Rollen einstellen, wie beispielsweise „Mathelehrkraft“ – darüber hinaus ist es möglich, den Konversationsstil zu nuancieren, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten.
Auf der Seite findest du zudem noch Tipps und nützliche Hinweise, wie du dir die KI-Assistenz bestmöglich zu Nutze machen kannst.