BLOCKALOT! Der kreative Minetest-Server für zukunftsorientiertes Lernen

Bild: blockalot.de

Spielend die Welt verändern mit Game-based Learning

Du läufst durch das antike Olympia hinein in den Zeustempel… In Wirklichkeit handelt es sich hierbei um Schüler:innen einer sechsten Klasse, die das antike Olympia im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts mit der Game Engine Minetest nachgebaut haben. Für dieses Projekt ist den Kindern sowohl die Recherche von geschichtlichen Fakten als auch die Anwendung von mathematischen Berechnungen beim maßstabsgetreuen Bauen abverlangt worden. Überdies haben die Schüler:innen die Lernwelt kollaborativ gestaltet und beim Bauen kreative Problemlösungen umgesetzt.

Es handelt sich hierbei um ein Umsetzungsbeispiel von Game-based Learning mit der Game Engine Minetest. Bei diesem Computerspiel können genau wie bei „Minecraft“ virtuelle Welten aus Blöcken erschaffen werden – im Gegensatz dazu ist Minetest aber kostenlos und DSGVO-konform und lässt sich insofern im Unterricht verwenden, um eigene Lernabenteuer zu erstellen.

Was unter „Game-based Learning“ verstanden wird und welche Möglichkeiten sich damit zur Vermittlung der Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts ergeben, ist bereits in dem Beitrag „Potenziale von Game-based Learning für den Erwerb der 21st Century Skills“ ausgeführt worden. Aus dem oben genannten Projekt-Beispiel wird deutlich, inwiefern hierbei Kreativität und Kollaboration gefördert werden – zwei der vier Kernkompetenzen (4K). Mehr über den Hintergrund des „4K-Modells“ findet sich in einem gesonderten Beitrag hier im infoPortal.

Minetest und BLOCKALOT

Bei der Plattform BLOCKALOT handelt es sich um einen Minetest-Server, der kostenlos verfügbar ist und zu dem das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg ausführliche Handreichungen inkl. Umsetzungsbeispielen veröffentlicht hat. Kurz gesagt: Durch das Minetest-Dashboard „BLOCKALOT“ und die zugehörigen Handreichungen wird das Spiel Minetest in den Bildungskontext eingebettet und somit für den Einsatz im Unterricht nutzbar gemacht.

Nach erfolgter Registrierung bei BLOCKALOT und Installation des Minetest-Programms kann man direkt beginnen und sich auf der Plattform einen BLOCKALOTSpace (Lernraum) erstellen, wobei zwischen bestimmten Vorlagen auszuwählen ist. Alle weiteren Schritte sind genau auf der „Willkommensseite“ erklärt, zu der man nach Aktivierung des Kontos einen Link erhält. Auf dieser Seite finden sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg, zahlreiche Video-Tutorials zu technischen Fragen, ein Basiskurs zur Medienbildung mit Minetest sowie ein Musterbrief zur Information der Eltern.

Also einfach bei BLOCKALOT registrieren und das erste Lernabenteuer anlegen…

Bild: blockalot.de