Auf die Biber, fertig, los! – Informatik ganz niedrigschwellig

Bild: Bundesweite Informatikwettbewerbe

Der Informatik-Biber ist ein online durchgeführter bundesweiter Schülerwettbewerb

Er findet jedes Jahr im November statt. Die Teilnahme am Wettbewerb ist für Schüler:innen der 3. bis 13. Klassenstufe nur über die Schule möglich und kostenlos.

Wie das geht?

Melde dich als Lehrer:in einfach auf der Website als Koordinator:in an. Anschließend kannst du die teilnehmenden Schüler:innen ebenfalls online anmelden. Deine Schüler:innen benötigen dafür keinerlei Vorkenntnisse. Ab Mitte September beginnt ein Probelauf. Dabei kannst du mit deinen Schüler:innen am „Schnupper-Biber“ teilnehmen und bereits einige Aufgaben ausprobieren. Dies ist ein freiwilliges Angebot.

Wie läuft der Wettbewerb dann genau ab?

Im November wird der Wettbewerb innerhalb eines Zeitraumes von zwei Wochen freigeschaltet. In dieser Zeit kannst du flexibel mit deinen Schüler:innen an einem selbst gewählten Tag daran teilnehmen. Sie können in Einzelarbeit oder im Tandem starten. Die Bearbeitung der Aufgaben dauert zwischen 30-40 Minuten je nach Klassenstufe. Es ist ein Tablet oder ein PC pro Teilnehmer:innen beziehungsweise Team notwendig. Die Sieger:innen werden später vom Veranstalter mit Urkunden und Preisen gewürdigt.

Warum solltest du mit deinen Schüler:innen am Informatik-Biber teilnehmen?

Der Wettbewerb fördert das informatische Denken der Kinder mit Hilfe lebensnaher und alltagsbezogener Aufgaben. Sie erkennen spielerisch und niedrigschwellig, wo sich Informatik auch in ihrem Alltag verbirgt. Dabei entdecken sie implizit die Relevanz informatischer Methoden und werden motiviert, sich damit auseinander zu setzen.

Puhh…aber wie kann man das umsetzen?
Ein Good Practice-Beispiel:

An der Grundschule Kapellenweg in Harburg nahmen im Schuljahr 2021/2022 die Kinder des Mathematik-Forderkurses der Jahrgänge drei und vier teil. Die Auswahl der teilnehmenden Kinder war somit schnell abgeschlossen. Auch die benötigten Biber-Koordinatorinnen fanden sich sofort. Diese Aufgabe wurde von den beiden Forderlehrerinnen übernommen und war mit wenig Aufwand verbunden, da sie die ohnehin geringen Vorbereitungen zusammen erledigen konnten. Durch die Implementierung des Schülerwettbewerbes in die Kurse musste zudem weder Zeit noch Ort der Teilnahme extra organisiert werden. Auch am Schnupper-Biber konnte zuvor ohne organisatorischen Aufwand teilgenommen werden. Die Freude über die Teilnahme war also sowohl auf Schüler:innen – als auch auf Seite der Lehrer:innen groß.

Bild: Bundesweite Informatikwettbewerbe