Bild: Erstellt mit KI (craiyon)
Relitanten? Nicht das, was du erwartest
Zwei Religionslehrerinnen haben sich zusammen getan und für ihr Fach so liebevoll und ansprechend gestaltetes, lebensweltnahes und motivierendes Material mit vielen digitalen Anteilen erstellt, dass ich am liebsten morgen mit dem Religionsunterricht anfangen möchte und wahrscheinlich – zumindest für ein paar Vertretungsstunden – sogar könnte. Das Material ist selbsterklärend und zur weiteren Nutzung freigegeben. Über Buttons zum Herunterladen kann ich es gleich für mich und meine Schüler:innen ab Klasse 5 nutzen.
Erlernen von future skills mit dem Alten Testament
Die Verbindung von Quellenarbeit an der Bibel, der Schulung von Basiskompetenten zur Textarbeit und dem Einsatz von Medien sowohl zur Veranschaulichung und zum Wissenserwerb als auch zur aktiven Gestaltung von Transferaufgaben mit digitalen Endgeräten gelingt hier geschmeidig und zielführend.
4K und Prophet:innen? Passen wunderbar zusammen
Am Beispiel der Unterrichtseinheit zu Prophetinnen und Propheten werden der selbstverständliche und motivierende Umgang mit digitalen Anteilen beim Lernen sowie der Fokus auf die 4K besonders deutlich. Der Untertitel ‚von alten und neuen Influencern‘ verrät, inwiefern ein Lebensweltbezug für die Schüler:innen hergestellt wird. Es geht darum, über die Auseinandersetzung mit den biblischen Prophet:innen eine Idee vom Konzept des prophetischen Wirkens zu bekommen, sich mit nichtbiblischen prophetischen Menschen zu beschäftigen und dann über einen freiwilligen Exkurs über die Arbeit von Influencern zu eigener Aktivität zu führen. Ich lerne, dass ich auf mein Leben und mein Umfeld auf verschiedene Weise Einfluss nehmen und mich für Werte wie Gerechtigkeit, Frieden oder Bewahrung der Schöpfung einsetzen kann. Auf dem Weg dorthin stehen Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität im Vordergrund.
Sogar zur Bewertung der Schüler:innenprodukte bekommst du Unterstützung bei den Relitanten. Du findest dort sehr gut nutzbare und auf andere Fächer übertragbare Bewertungsbögen.
Mein Fazit: Auch für alle Nicht-Religionslehrer:innen geeignet!