Bild: VD 17
Ausschreibung der BbB zum Sommerhalbjahr
Die Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) hat diese Woche eine Ausschreibung zum Themenbereich Kreatives Schreiben – Geisteswissenschaften – Künste & Medien veröffentlicht, die sich speziell an interessierte, besonders begabte und hochbegabte Schüler:innen richtet. Dieses Programm umfasst größtenteils digitale Formate, jedoch werden einige der Veranstaltungen ab Klasse 5 auch an speziellen Orten in Präsenz durchgeführt. Geplant sind 16 Enrichment-Kurse für die vierten Klassen und 21 Kurse für Schüler:innen der weiterführenden Schulen sowie eine Online-Lesung, die sich an Kinder der Klassenstufen vier bis sechs richtet.
Die Enrichment-Kurse behandeln vielfältige Themen: Es gibt Kurse zum Kreativen Schreiben von Klasse 4 bis 13 (mit altersgemäßen Schwerpunkten) sowie „Demokratie zum Verstehen und Selbermachen“, „Aktionskunst“ und das „Fotoprojekt Miniphantasien“ für die vierten Klassen. Für Kinder der Klasen 5/6 werden zusätzlich zum Kreativen Schreiben noch Drehbuch- und Theater-Kurse, „Kinderrechte“, Hörspiel-Gestaltung und Trickfilm-Erstellung angeboten. Ab der 8. Klasse können sich deine Schüler:innen u.a. für „Stardust I – Wie werde ich ein Influencer?“ und „Stardust II – Wie bleibe ich ein Influencer?“ anmelden bzw. ab Klasse 9 für „Urban Stories – Parkour“, … und vieles mehr! Auch für deine Oberstufen-Schüler:innen findest du ein vielfältiges Angebot, das du an sie weiterleiten kannst.
Bei der Live-Lesung stellt die deutschlandweit bekannte Kinderbuchautorin Marie-Thérèse Schins ihr neues Buch „Das geheimnisvolle Haus an der Elbe“ vor und lädt deine Schüler:innen anschließend dazu ein, Fragen zum Werk sowie zu ihrer Tätigkeit als Autorin zu stellen. Zum Abschluss findet eine Buchverlosung statt.
Das vollständige Programm für die 4. Klassen bzw. für die Klassenstufe 5 bis 13 mit allen Veranstaltungsdetails kannst du auf der jeweiligen TaskCard abrufen:
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen dürfen Schüler:innen der Klassenstufe 4 bis 13. Das Enrichment-Angebot der BbB ist konzipiert für interessierte, besonders begabte und hochbegabte Schüler:innen der allgemeinbildenden Schulen Hamburgs. Alle angebotenen Formate sind kostenlos. Informationen zum Bewerbungsverfahren findest du auf der Webseite der BbB.
Wann geht es los?
Die Ausschreibung mit dem Enrichment-Programm der BbB ist bereits an die Schulleitungen und Fachkräfte für Begabtenförderung verschickt und gleichzeitig auf der Enrichment-Seite der BbB veröffentlicht worden. Das Anmeldeportal ist ab dem 3. März freigeschaltet. Du leitest dieses Angebot an geeignete Schüler:innen weiter, die sich dann bis zum 06.04.2025 dafür bewerben können. Alle Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 12. Mai bis zu den Sommerferien 2025 statt.


Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.