Bild: VD17
In unseren Themendossiers bündeln wir für dich ausgewählte Inhalte zu einem sorgfältig ausgewählten Themenschwerpunkt. Sie bieten dir einen umfassenden Zugang zu praxisnahen Ideen, Hintergrundwissen, Projekten und Impulsen – kompakt aufbereitet und aktuell.
Dieses Dossier widmet sich dem Thema KI in der Bildung von heute bis morgen. Hier geht’s zu den anderen Beiträgen.
Entdecke die KI-Fortbildung, die zu dir passt!
Mit Beginn des neuen Schuljahres lohnt es sich, frische Impulse für die eigene Unterrichtspraxis aufzugreifen. Hier im infoPortal haben wir bereits verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie du dich zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht fortbilden kannst. Mit Bezug auf die 2016 verfasste sogenannte „Dagstuhl-Erklärung“ bedeutet dies, dass wir als Lernende digitale Werkzeuge nicht nur nutzen, sondern auch ein tiefes Verständnis für deren Funktionsweise und Auswirkungen entwickeln müssen, um dies wiederum an unsere Schüler:innen weiter zu vermitteln. Insofern sind wir dazu aufgerufen, KI im Schulkontext von allen drei Perspektiven aus zu thematisieren sowie zu nutzen: technologisch („Wie funktioniert das?“), gesellschaftlich-kulturell („Wie wirkt das?“) und anwendungsbezogen („Wie nutze ich das?“). Es folgt ein kurzer Überblick zu den KI-Fortbildungsangeboten, über die wir im letzten Schuljahr berichtet haben mit einer entsprechenden Einordnung:
- Wie funktioniert das?: Dazu hat im September im Rahmen der Code Week-Starters die Fortbildungsreihe „KI verstehen – KI vermitteln“ stattgefunden. Die Live-Sitzungen sind aufgezeichnet und beim KI-Campus (s.u.) bereitgestellt worden, sodass du dir alles jederzeit in Ruhe anschauen kannst – passendes Unterrichtsmaterial gibt es hierzu ebenfalls. Weitere Impulse und kostenfreie Anwendungen zur Förderung von KI-Literacy in deinem Unterricht findest du hier im infoPortal.
- Wie wirkt das?: Hierzu liefert das eBildungslabor interessante Fortbildungsformate, Materialien und Impulse.
- Wie nutze ich das?: Zur kompetenten Anwendung von KI gibt es kurze, kompakte Live-Schulungen des Multimedia Kontor Hamburg. Du kannst dich dort über den Schulungskalender anmelden oder schaust dir nachträglich die Video-Aufzeichnungen an, die von den meisten Veranstaltungen erstellt werden.
Die hier im Folgenden vorgestellten Fortbildungsformate auf den Lernplattformen NELE- bzw. KI-Campus sind kostenlos, praxisnah und asynchron. So kannst du dich flexibel weiterbilden und genau den Kurs wählen, der zu deinen eigenen Interessen und Bedürfnissen passt.

Neue Kurse der Pacemaker-Initiative auf NELE
Seit August hat die Pacemaker-Initiative auf dem NELE-Campus neue Kurse zur Anwendungsperspektive von KI (vgl. blauer Kasten oben) in Schule und Unterricht veröffentlicht. Den „NELE – Campus Neue Lernkultur“ haben wir bereits hier im infoPortal vorgestellt. Es handelt sich bei dem KI-Kursprogramm um asynchrone Selbstlernkurse mit der Möglichkeit, von der Pacemaker-Initiative noch zusätzlich als Schule begleitet zu werden (durch ergänzende Live-Veranstaltungen in Präsenz oder Online). Sie vermitteln Grundlagen, demonstrieren konkrete Anwendungen für den Unterricht und regen zur Reflexion an. Bereits verfügbar sind die folgenden Angebote:


Fortbildungsformate auf dem KI-Campus
Der KI-Campus bietet ein breites Spektrum an kostenfreien Online-Kursen, Podcasts, Videos und Lehrmaterialien. Die Angebote richten sich an Einsteiger:innen ebenso wie an Fortgeschrittene und sind von führenden Hochschulen, Unternehmen und KI-Initiativen entwickelt worden. Bezogen auf die oben erwähnte Dagstuhl-Erklärung eröffnet der Campus dir Zugang zu Fortbildungsinhalten aus allen drei Perspektiven.
Tipp: Um Inhalte zum Schulkontext zu finden, klicke auf „Alle Lernangebote“ und gib dann beim Filter an der linken Seite „KI in der Schule“ ein:
Auf der Suche nach weiteren Materialien für deinen Unterricht?
Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf den MINT-Campus: Neben Online-Kursen, die zum KI-Campus führen, findest du dort viele weitere Materialien zum Einsatz von KI im Unterricht. Wähle dazu im Bereich Bildungsangebot das Thema „KI“ aus und lass dich inspirieren:
