digital.learning.tools jetzt auch mit KI-Tools

Bild: digital.learning.tools

Die Seite digital.learning.tools (DLT), die in einer Kooperation zwischen der Technischen Universität Hamburg und der BSB entsteht, bietet eine Übersicht über verschiedenste digitale Tools für den Unterricht. Man kann entweder frei nach der gewünschten Anwendung suchen oder unter den verschiedenen Tätigkeitsrubriken wie „Visualisieren, Animieren und Simulieren“ oder „Testen und Bewerten“ nach digitalen Lernprodukten stöbern. Jedes Tools wird auf einer eigenen Seiten, die in ihrer Struktur immer gleich aufgebaut ist, vorgestellt, sodass man schnell einen Überblick über zentrale Funktionen, technische Voraussetzungen, eine ggf. notwendige Registrierung oder mögliche Kosten erhält. Darüber hinaus gibt es für jedes Tool einen Datenschutz-Check, der auf einen Blick erkennen lässt, ob das Tool für den Einsatz im Unterricht geeignet ist oder nicht.

Bild: digitallearningtools.de

Die Vorstellung und Bewertung erstreckt sich auch auf KI-gestützte Programme wie ChatGPT, Midjourney oder Schulki. Über den Beitrag „Entdecke die neuen KI-Tools“ auf der Startseite gelangt man zu einer Übersicht aller von der Seite gelisteten und geprüften KI-Tools.

Zudem ist digital.learning.tools verknüpft mit dem digital.learning.lab (DLL), sodass man bei vielen Tools über einen Link zu konkreten Unterrichtsbeispielen gelangt. Das DLL ist Hamburgs Plattform zur Sammlung von best-practice-Beispielen von Lehrer:innen für Lehrer:innen zu Unterricht unter Bedingungen der Digitalität.