Von „Algorithmen“ bis „Soziale Netzwerke“ - ein Selbstlernkurs zum Unterrichten in der Kultur der Digitalität

Bild: Digi4all

Von „Algorithmen“ bis „Soziale Netzwerke“ – ein Selbstlernkurs zum Unterrichten in der Kultur der Digitalität

Digi4all ist ein digitaler Selbstlernkurs, der von Fachdidaktiker:innen verschiedener Fächer, Informatiker:innen und Medienpädagog:innen zusammengestellt wurde. Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte, die sich intensiver mit informatischen, mediendidaktischen und medienpädagogischen Grundlagen für das Unterrichten in der Kultur der Digitalität beschäftigen wollen.

In 12 Modulen wurden Themen zu

  • informatischer Grundbildung wie „Computer und Internet“ und „Algorithmen“
  • mediendidaktischen Fragestellungen wie „Digital recherchieren, speichern und bewerten“
  • medienpädagogischen Aspekten wie „Kommunikation, Interaktion, Kollaboration“

aufbereitet.
Jedes Modul beginnt mit einer intensiven Auseinandersetzung der jeweiligen Fragestellungen. Hierfür stehen Texte, anschauliche Visualisierungen, Videos und Übungsaufgaben zu Verfügung. Im zweiten Schritt erfolgt dann eine angeleitete Reflexion. Zum Abschluss werden die Nutzer:innen zu einer Modifikation der neu erschlossenen Inhalte für ihr Fach/ihre Bedürfnisse aufgefordert.

Die Module stehen jeweils für sich und können auch einzeln bearbeitet werden. Für den Austausch und die gemeinsame Reflexion bietet es sich an, den Kurs mit Kolleg:innen parallel zu bearbeiten bzw. im Kollegium die Ergebnisse zu diskutieren. Der Kurs kann aber auch alleine bearbeitet werden.

Bildquelle: https://digi4all.de/modul-04/zur-einfuehrung-modul-04/kreativitaet-im-zeitalter-der-digitalisierung/