Bild: Colourbox
Jährlich wird der Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte verliehen. Pro Kategorie wird ein Preisgeld von bis zu 2.000,- € vergeben. Der Preis wird in den folgenden Kategorien vergeben:
- „Projekte von/für Kinder“
- „Projekte von/für Jugendliche“
- „Interkulturelle und internationale Projekte“
- „Inklusive und intersektionale Projekte“
- „Netzwerkprojekte“
- jährlich wechselnden Sonderkategorie (2025: „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – junge Menschen für Datenschutz senisbilisieren“)
Die eingereichten Projekte müssen in Kooperation mit einem außerschulischen Partner entstanden und bis zur Einreichung durchgeführt worden sein. Die Frist für die Teilnahme ist immer der 31.Juli.
Zur Inspiration: letztes Jahr wurde ein Projekt prämiert, in welchem Schüler:innen ein Demokratie-Zirkeltraining entworfen haben, wo man an verschiedenen digitalen Stationen seine Demokratiefähigkeit trainieren kann. Außerdem war ein Projekt unter den Gewinner:innen, in welchem Schüler:innen selbst Verschwörungsmythen ausgestalten und ihre Wirkungsweise testen können.
Du bist neugiereig geworden? Auf der Homepage des Preises kannst du dich umfassend zu den Teilnahmebedingungen informieren, aber auch in den bereits ausgezeichneten Projekten der letzten 24 Jahre stöbern und die im Zusammenhang mit dem Preis erschienenen „Handbücher“ entdecken, die zentrale Themen der zeitgemäßen Medienpädagogik praxisnah beleuchten.