Bild: VD17
Die Grundschule Anna-Susanna-Stieg nimmt mit zwölf anderen Schulen, darunter sechs Grund- und sechs weiterführende Schulen, am Projekt „voll digitalisierte Schule“ teil. Das Projekt ist das Ergebnis eines Bürgerschaftlichen Ersuchens und soll Erkenntnisse über die Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr- und Lernkonzepte sowie der digital gestützten Schulentwicklung unter den Bedingungen einer digitalen Vollausstattung sammeln.
Im Podcast: „Endstation Schnelsen – Bitte einsteigen“ erzählt Frau Betche, Abteilungsleitung an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg, über die Gestaltung des Projekts an ihrer Schule. Als Hörer:in erhält man einen guten Einblick zur Gestaltung von Lernprozessen mit Hilfe des Tablets. Sie gibt dabei eine Reihe von Tipps und berichtet über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in diversen Fächern und Kontexten. Unter anderem geht es um die Möglichkeit, den Leselernprozess mit digitalen Medien zu unterstützen und um den allgemeinen Wert des digitalen Lernens für alle Kinder und deren Mitschüler:innen. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.
In unserem “Schaufenster in Schule” stellen wir euch regelmäßig gelungene Beispiele der digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Hamburger Schulen vor. Frei nach dem Motto: “Stöbern, Entdecken, Ausprobieren und Vernetzen!”, wollen wir euch dazu anregen, voneinander zu lernen und eure Schulen gemeinsam digital zu entwickeln.