Neue Lernkultur für alle

Bild: Erstellt mit KI (craiyon)

NELE – Campus Neue Lernkultur

Auf der Fortbildungsplattform NELE – Campus Neue Lernkultur, die sowohl vom Ministerium für Bildung und Forschung als auch von der Europäischen Union gefördert wird, gibt es sehr vielfältige Möglichkeiten, sich mit einer neuen Lernkultur zu beschäftigen.

Maßgeschneidertes Angebot

Je nach eigener Rolle, favorisierter Arbeitsform oder zur Verfügung stehender Zeit kannst du bei NELE ganz unterschiedliche Angebote auswählen. Vom 15-minütigen Kurs über ein mehrwöchiges Programm bis hin zu einem Austausch mit Expert:innen am Abend ist das Angebot sehr breit gefächert und über die Filter dennoch stets maßgeschneidert. In Bezug auf das Filterkriterium „Rolle“ wird die Vielfalt der Auswahlmöglichkeiten besonders deutlich: nicht nur Lehrkräfte oder Schulleitungen werden als Rolle gefiltert, sondern auch pädagogische Fachkräfte werden berücksichtigt. 
Bei den vielen Angeboten kannst du darüber hinaus auswählen, ob du allein oder in einem Team lernen möchtest. NELE ist für dich kostenfrei.

Bild: Erstellt mit KI (craiyon)

Langfristige asynchrone und individualisierte Fortbildung möglich

Nachdem du dich auf der Plattform registriert hast, kannst du dort deinen eigenen Lernpfad erstellen und verfolgen. In einer übersichtlichen Mindmap bekommst du weitere Themen vorgeschlagen, die dich interessieren könnten. Auch Möglichkeiten der Vertiefung eines Themas, das dich besonders interessiert, sind gegeben. Am Ende einer Einheit findest du überdies ein Literatur- und Medienverzeichnis, das dir hilft, dich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. Die Angebote sind wissenschaftlich fundiert und darüber hinaus erprobt und sehr gut verständlich

Zur besonderen Motivation kannst du bei NELE nach erfolgreichem Abschluss sogar Badges oder Teilnahmebestätigungen sammeln und erhalten. 

Übersichtlich bekommst du nach deiner Registrierung die Kurse angezeigt, an denen du teilgenommen hast.