Bild: VD17
Schöpft ihr schon alle Potenziale eurer Schulgemeinschaft aus?
Egal wie groß oder klein eure Schulgemeinschaft ist, sie ist immer eine Gemeinschaft von Menschen, die alle die verschiedensten Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen – wie kann die Schule von all dem noch mehr profitieren? Wie geht eine Schulentwicklung, die bereits vorhandene Potenziale besser nutzt?
Genau um diese Fragen drehen sich die 7 bisher erschienenen Folgen des Podcasts „Praxisspicker“ der Seite bildung.digital. Jede Folge ist ein ca. 20-minütiges Gespräch mit Lehrer:innen unterschiedlichster Schulen in ganz Deutschland, die davon berichten, mit welchen Konzepten sie an ihren Schulen einen zeitgemäßen Wissenstransfer und attraktive Beteiligungsformate etabliert haben.
So erzählt zum Beispiel Guido Surma von der Erich-Kästner-Schule in Hamburg, wie sie neuen Lehrkräften und Lehrbeauftragten das Ankommen an der Schule vereinfachen, indem über verschiedene Wege schulspezifische Informationen zur Verfügung gestellt werden und der kollegiale Austausch untereinander angeregt wird.
Aber auch Konzepte zur Beteiligung von Eltern und Schüler:innen wie der „Mitmach-Mittwoch“ der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln oder die „Schul-Beibring-Tage“ der Schule am Heidenberger Teich in Kiel werden vorgestellt. Dabei gewähren die Gesprächspartner:innen Einblicke in die Konzeptentwicklung sowie den Implementierungs- und Weiterentwicklungsprozess.
Ist deine Neugierde geweckt? Dann hör unter folgendem Link gleich mal rein oder folge dem Podcast auf der Plattform deiner Wahl:
Du hast Lust auf noch mehr Gespräche über Digitalisierung in der Schule? Dann hör unbedingt in den Podcast des Infoportals rein:
Hier stellen wir dir einen von einer Schule erstellten Podcast vor:

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.