KI und Diklusion

Bild: KI generiert mit OpenAI

KI als Brücke zur Inklusion

Im infoPortal-Beitrag „#diklusion: Digital-inklusive Bildung“ ist dargestellt worden, warum dieses Thema bedeutsam für die gegenwärtige Schulentwicklung ist und welchem pädagogischen Konzept die Diklusion zu Grund liegt (Fünf-Ebenen-Modell für den Einsatz digitaler Medien in inklusiven Settings“ nach Lea Schulz). Überdies haben wir Hinweise dazu gegeben, wo du Tipps und Material für die Umsetzung im Schulalltag findest. Eine Empfehlung zu Apps und Software für inklusive Lernsettings ist auf den Seiten der „Aktion Mensch“ aufgeführt. Im Folgenden stellen wir die digitalen Sammlungen von Lea Schulz vor, die aufzeigen, wo du geeignete KI-Tools findest und inwiefern diese die inklusive Bildung in deinem Unterricht bereichern können.

Material und Fortbildungen zu „KI & Diklusion“ von Lea Schulz

Lea Schulz zeigt dir, wie du digitale Tools effektiv einsetzt, um allen Schüler:innen einen fairen Zugang zur Bildung zu bieten. Lass dich inspirieren von den praxisnahen Tipps:

Auf ihrer Homepage sind bereits mehrere Artikel mit Anwendungsbeispielen für die Nutzung von KI im Unterricht zu finden, die Impulse für deinen Unterricht liefern. Zudem hat Schulz eine TaskCard „KI und Diklusion: Ist künstliche Intelligenz ein Beitrag zur Diklusion?“ mit umfangreichem Material und Querverweisen erstellt: In der TaskCard führt sie auf, inwieweit KI die Chancengerechtigkeit verbessern bzw. auch vermindern kann und verweist auf ihre Interviews und Online-Vorträge zu dieser Thematik. Darüber hinaus wird in der TaskCard für jede einzelne Ebene ihres „Fünf-Ebenen Modells“ jeweils mindestens ein KI-Tool vorgestellt, das für inklusive Lernsettings förderlich ist. Da dem Erstellen passender Prompts eine besondere Bedeutung zukommt, gibt sie in einer Spalte Tipps dazu und hat zusätzlich eine TaskCard mit einer Aufgabensammlung „Diklusion und KI: Ideen und Prompts für die Schule“ erstellt.

Fortbildungs-Tipp: Wir haben im Dezember-Tipp zu den Digitalen Adventskalendern auf den kostenlosen fobizz Adventskalender 2024 aufmerksam gemacht, dort kannst du dich auch jetzt noch registrieren. Hinter dem Türchen Nummer 17 findest du ein Erklär-Video zu „Inklusion mit digitalen Tools“ von Lea Schulz sowie eine ganze Reihe von weiteren App- und kostenlosen Fortbildungs-Tipps zu dieser Thematik.