Einladung zum DMS-MeetUp #5

Am 25.03.2025 geht das Stammtischformat „DMS-MeetUp” in die 5. Runde. Auch bei dieser Veranstaltung wird wieder ein Thema der digitalen Schulentwicklung ganz besonders in den Fokus gerückt. Ziel ist die Förderung von schulübergreifendem Austausch und Vernetzung. Du kennst das Format „DMS-MeetUp“ noch nicht? Mehr Informationen dazu findest Du im blauen Kasten am Ende dieses Artikels.

DMS-MeetUp #5

Thema diesmal:  3D-Druck in der Schule  

3D-Druck ist eine mögliche Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Als additives Fertigungsverfahren verspricht sie, einen wichtigen Beitrag bei der ressourcenschonenden Produktion zu spielen. Darüber hinaus bietet sie durch konventionelle Verfahren oft nicht mögliche Designs und Modelle und ermöglicht Schüler:innen einen völlig neuen Einblick in den Bereich des Produktdesigns. 3D-Druck schlägt eine Brücke zwischen der digitalen und analogen Welt.

Beim DMS-MeetUp #5 suchen wir gemeinsam am Gymnasium Altona nach Wegen, unsere Schüler:innen für diese Technologie zu begeistern und ihnen die Grundlagen der 3D-Modellierung und des FDM-Drucks zu vermitteln.

Aufgrund des großen Interesses am Thema 3D-Druck haben wir im MeetUp#5 die Möglichkeit, die Grundlagen des 3D-Drucks zu erfahren, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu betrachten und gemeinsam nach Möglichkeiten zu suchen, die Technologie in der Schulgemeinschaft einzusetzen.

Datum: Dienstag,  25.03.2025  von 18 Uhr bis ca.19:30 Uhr 

Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist vor Ort möglich, Vortrag und Diskussion (ca. 30-40 Minuten am Anfang) können auch online verfolgt werden.  

Ort für die Präsenzteilnahme:  
Gymnasium Altona, Hohenzollernring 57-61, 22763 Hamburg

Was ist das DMS-MeetUp?

Um die hamburgweite Vernetzung von Kolleg:innen im Bereich der digitalen Schulentwicklung zu unterstützen, veranstaltet das Referat für „Pädagogische Fragen der Digitalisierung“ das Stammtischformat „DMS-MeetUp”. Es richtet sich an Medienverantwortliche, didaktische Leitungen sowie an alle weiteren Personen, die an der digitalen Schulentwicklung beteiligt sind und sich für digitale Themen interessieren.

Diese Veranstaltungsreihe nimmt zu jedem Termin ein Digitalthema in den Blick und beginnt mit einem dazu passenden Input. Dieser Input wird von Kolleg:innen gestaltet, die in diesem Themenfeld bereits Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen gerne teilen möchten. Um einen authentischen Kontext zu gewährleisten und Einblicke in die praktische Arbeit an unterschiedlichen Schulen zu ermöglichen, finden die Veranstaltungen an den Schulen der jeweiligen Gastgeber:innen statt. 

Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen konkrete Ideen, Anregungen und Tipps für die Schulentwicklungsarbeit an den eigenen Schulen mitnehmen können.

Wenn Du zukünftig direkt über weitere MeetUps und andere Netzwerkveranstaltungen rund um die digitale Schulentwicklung in Hamburg informiert werden möchtest, laden wir Dich ein, Mitglied im LMS-Raum “DMS-Hub” zu werden – der gemeinsamen Community der Referate “Medienpädagogik” und “Pädagogische Fragen der Digitalisierung” für die digitale Schulentwicklung in Hamburg.   

Bitte wende dich dazu formlos an stabsstelle-digitalisierung@bsb.hamburg.de.