Bild: VD17
Ein Gasbeitrag von Vanessa Wendt
In Harburg hat am 25.09.23 das erste schulübergreifende Barcamp zu digitalen Möglichkeiten im Unterricht und in der Organisation des Lehrkräftealltags stattgefunden.

Wie alles begann…
Gemeinsam haben die Schule Kapellenweg, die Schule Marmstorf, die Schule In der Alten Forst und die Schule Rönneburg die Fortbildungsveranstaltung für ihre Kollegien geplant und durchgeführt und so das an den jeweiligen Standorten verteilte Wissen für alle zugänglich gemacht. Am Anfang stand eine Vernetzung zwischen der Schule Kapellenweg und der Schule Marmstorf. Beide Schulen haben ihr schulinternes Fortbildungsangebot im Schuljahr 22/23 für die jeweils andere Schule geöffnet. Aus diesem Impuls heraus entstand das Vorhaben, sich auch mit weiteren Grundschulen im Stadtteil zu vernetzten, um voneinander lernen und profitieren zu können. Im Frühjahr 2023 fand das erste organisatorische Treffen am Kapellenweg statt und war Ausgangspunkt für viele weitere Ideen. Alsbald stand fest: „Wir wollen gemeinsam ein Barcamp veranstalten.“ Die schulübergreifenden Planungen wurden mit Hilfe einer digitalen Pinnwand strukturiert und organisiert. Darauf wurden beispielsweise mögliche Angebote, der Zeit- und der Raumplan sowie der allgemeine Tagesablauf für das Barcamp festgehalten. Ein weiteres Treffen fand im neuen Schuljahr 2023 statt, um alle Details zum Barcamp und die letzten organisatorischen Fragen zu klären. Ausgerichtet hat das Barcamp die Schule Kapellenweg.


Und dann ging es los…
Das Barcamp verlief so, dass nach einer kurzen Ankommensphase mit Kaffee und Kuchen die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Auftakt in Form eines „Marktplatzes der Möglichkeiten“ begann. Nach dem Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem alle Inhalte vorgestellt wurden, fanden in zwei Schienen insgesamt acht Camps zu digitalen Einsatzszenarien statt, in denen die Inhalte nach einem kurzen Input direkt erprobt wurden. Das Programm umfasste sowohl Angebote, die die Alltagsorganisation vereinfachen, als auch solche, die Kindern den Umgang mit digitalen Medien näherbringen.
Nach insgesamt drei Stunden zeigten sich die Teilnehmer:innen begeistert von der Praxisnähe und motiviert, das frisch erworbene Wissen direkt in ihren Alltag zu integrieren. Die Organisator:innen des Barcamps waren ebenfalls vollauf zufrieden mit dem Start ihrer Kooperation und planen, auch künftig ihr Können zu vereinen und dieses Netzwerk weiter auszubauen.
Du kommst auch aus Harburg und möchtest mit deiner Schule gern Teil des DigiNetzwerkes werden? Dann wende dich an Vanessa Wendt an der Schule Kapellenweg.