Hilfe gibt's im DiViS-Wiki

Bild: divis.hamburg.de/zsv/

Die Schulverwaltungssoftware DiViS (Digitale Verwaltung iSchulen) kann eine große Hilfe sein, wenn du weißt, wie sie funktioniert. Denn sie bietet eine Menge Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten für die staatlichen, allgemeinbildenden Schulen in Hamburg. Dreh- und Angelpunkt der Software ist das Schreiben der Zeugnisse. Hinzukommen noch viele weitere Optionen der Datenverarbeitung.

Aufgrund der Fülle an Möglichkeiten ist die Software auf den ersten Blick nicht für alle Lehrkräfte leicht zu durchschauen. In vielen Schulen haben die DiViS-Beauftragten dort deshalb umfangreiche FAQs und Anleitungen geschrieben. Da DiViS eine agile Software ist, die sich fortlaufend weiterentwickelt, müssen diese unterstützenden Dokumente beständig angepasst werden, um sie aktuell zu halten.

Doch was viele Lehrkräfte nicht wissen…

…diese Arbeit muss nicht sein! Denn es gibt ein umfangreiches DiViS-Wiki zum Aufbau und der Benutzung des Programms. Dort werden alle DiViS-Menüpunkte systematisch und übersichtlich mit Screenshots erklärt. Dabei werden auch die verschiedenen Benutzerrollen in DiViS berücksichtigt. Denn je nachdem, ob du Lehrkraft, Abteilungs- oder Schulleitung bist, hast du in DiViS unterschiedliche Zugriffsrechte. Zudem besteht die Möglichkeit, die Suchfunktion zu benutzen, um gezielt nach Themen zu suchen.

Außerdem wichtig zu wissen: Alle zwei Wochen gibt es dienstags von 17:00 – 19:00 Uhr Anpassungen in DiViS. Viele Entwickler – und auch Sprecher:innen der einzelnen Schulformen – sind fortlaufend mit der Weiterentwicklung und den Anforderungen von DiViS beschäftigt. Denn inzwischen läuft die gesamte Schulverwaltung unserer Behörde über diese Software! Wenn du also wissen möchtest, was es Neues gibt: Schau mittwochs ins Wiki.

Die Startseite des Wikis verbirgt sich hinter dem blauen Fragezeichen in der oberen rechten Seitenecke direkt in DiViS.

Bild: divis.hamburg.de/zsv/