Juli-Tipp: "Jugend forscht (junior)" startet wieder

Logo Jugend forscht
Quelle: http://www.jugend-forscht.de/

Jetzt schon ans nächste Schuljahr denken

Auch wenn der Anmeldeschluss erst Ende November ist, beginnt die neue Runde „Jugend forscht (junior)“ bereits im Juli – und das aus gutem Grund! Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich über die Teilnahme am renommierten Wettbewerb bei einer Online-Fortbildung zu informieren, nach geeigneten Schüler:innen Ausschau zu halten und vielleicht schon vor den Sommerferien mit der Themensuche zu beginnen. Nach den Sommerferien können deine Schüler:innen direkt mit der Projektarbeit starten, damit sie bis Januar ihre schriftliche Arbeit abgeben und im Februar ihre Ergebnisse beim Regionalwettbewerb vorstellen können.

Förderung der 4K im MINT-Bereich

Der Wettbewerb fördert seit 1965 Projekte, in denen Schüler:innen in einem der 11 MINT-Fachgebiete möglichst selbstständig eine Frage wissenschaftlich erforschen oder eine Erfindung umsetzen. Damit bietet er einen Rahmen, den der reguläre naturwissenschaftlich-technische Unterricht nicht leisten kann, und fördert in besonderem Maße die 21st Century Skills wie Kreativität, kritisches Denken und Kollaboration. Es gibt zwei getrennte Altersgruppen: Schüler:innen von der 4. Klasse bis zum 14. Lebensjahr nehmen bei „Jugend forscht junior“ teil. „Jugend forscht“ steht allen Schüler:innen und Auszubildenden von 15 bis 21 Jahren offen. Für die Teilnahme winken Preisgelder für die Sieger der Regional- und Landeswettbewerbe sowie verschiedene Sonderpreise wie Zeitschriftenabos oder Praktika. Darüber hinaus ist der Wettbewerb mit seinem weitreichenden Netzwerk ein großartiger Ausgangspunkt für eine Ausbildungs- und Berufskarriere im MINT-Bereich.

Auf der sehr übersichtlichen und wirklich umfangreichen Homepage finden du und deine Schüler:innen neben allen notwendigen Informationen zur Teilnahme auch ein umfassendes Archiv zu bereits erfolgreich durchgeführten Forschungsprojekten.

zur „Jugend forscht“-Homepage

Du möchtest dich umfassender über Wettbewerbe im MINT-Bereich informieren? Dann ist diese Übersicht auf dem Hamburger Bildungsserver sicher interessant für dich:
Wettbewerbsübersicht auf dem Hamburger Bildungsserver

Das Schülerforschungszentrum bietet auch Unterstützung bei der Teilnahme an MINT-Wettbewerben an! Hier findest du eine Übersicht:
zum Schülerforschungszentrum

Du bist auf der Suche nach weiteren deinen Unterricht ergänzenden Angeboten im MINT-Bereich? Dann schau dir das unbedingt an:
Angebote des Schülerforschungszentrums im Juni/Juli

Im „Tipp des Monats“ stellen wir euch am Anfang jeden Monats ein zum Verlauf des Schuljahrs gerade besonders passendes Tool oder eine aktuelle Veranstaltung vor, sodass ihr aus dem Bereich der Digitalisierung immer wieder Neues und Aktuelles entdeckt und direkt in eurem Unterricht nutzen könnt.