Bild: pixabay.com
Kooperation, Partizipation und Evaluation können so einfach sein…
Eine zielführende Entwicklung von Schule und Unterricht setzt eine gute Feedback- und Fehlerkultur voraus. „Aber wir haben doch keine Zeit…“! Zugegeben, regelmäßiges Nachfragen und Reflektieren kosten Zeit. Doch mit dem richtigen Tool kann dies einfach und ritualisiert in den Schulalltag eingebaut werden.
Edkimo ermöglicht genau das. Entweder als App oder als browserbasierte Anwendung kannst du dort schnell und umstandslos Umfragen, Feedback-Rückmeldungen oder zum Beispiel kleine Quizze erstellen und diese über einen Link oder einen QR-Code ganz einfach teilen. So ist es dir beispielsweise in deinem Jahrgangsteam, auf einer Fachkonferenz, einem pädagogischen Jahrestag oder einem Elternabend möglich, ein schnelles Meinungsbild einzuholen. Konferenzen, Projekte oder Unterrichtsstunden können reflektiert und evaluiert werden, um daran zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.
Das bietet dir Edkimo
Edkimo ist in der Basisversion kostenlos für alle Hamburger Lehrkräfte, denn das IfBQ Hamburg, das LI Hamburg und Edkimo kooperieren miteinander. Du hast die Möglichkeit, entweder aus der Vielzahl der Vorlagen zu wählen oder dir eigene Vorlagen anzulegen. Dabei kannst du aus verschiedenen gängigen Frageformaten wählen (Multiple-Choice, Freitext, Skala, Wortwolken, Smiley-Skala…) und deine Umfrage genau auf den Anlass und deine Adressat:innen zuschneiden. Für die erweiterte Premium und Teams-Version bekommen Lehrkräfte und Schulen in Hamburg Coop-Rabatt. Eine Kurzeinführung in die Software findest du in diesem Video.
