Lernlandkarte "Stochastik" für den Oberstufenunterricht

Diese Unterrichtseinheit ist im Rahmen des Digital-macht-Schule-Projektes Innovationszirkel entstanden.

Eine Lernlandkarte im LMS.Lernen.Hamburg für die Oberstufe

In diesem LMS-Kurs in Form einer svg-basierten Lernlandkarte wird es Schüler:innen ermöglicht, selbstständig die Grundlagen der Stochastik zu erarbeiten bzw. zu Beginn der Oberstufe zu wiederholen. Verbunden werden Elemente von Storytelling mit teilweise selbstkorrigierenden Aufgaben bzw. Aufgaben mit vorbereitetem Feedback im LMS. Der Kurs kann in der Schüler:innen-Rolle besichtigt werden und bei Interesse unter Anleitung in den eigenen Kursbereich zum Einsatz mit den eigenen Schüler:innen übernommen werden. Er kann aber auch als Anregung verstanden werden, die Möglichkeiten von LMS weiter auszuloten und eigene kreative Ideen zum Einsatz des LMS zu entwickeln.

Ziele

Schüler:innen erarbeiten/wiederholen das empirische Gesetz der großen Zahlen, Boxplots, Histogramme, Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Ereignisverknüpfungen, LaPlace, Baumdiagramme und prüfen ihr Können mit einfachen Tests.

Sie stärken ihre Kompetenzen im Bereich “Problemlösen” und “Reflektieren”, da sie sich in der komplexen Umgebung der Lernlandkarte eigenständig bewegen und ihr eigenes Handeln ebenso wie die digitale Umgebung regelmäßig reflektieren müssen. 

Autorinnen und Autoren

Marina Braun (Stadtteilschule Am Heidberg); Kersten Tippner (Fritz-Schumacher-Schule); Philipp Radau (Stadtteilschule Bergedorf)

Stufe

Sek. II

Fächer

Mathematik